Florian Wirkert - Stadt Freyung

Rathaus Online mit Bürgerdiensten neu gestaltet

Im neu gestalteten Rathaus Online haben wir alle Online-Tools für unsere Bürger zusammengefasst.


Im Bürgerserviceportal haben Sie die Möglichkeit, Anträge online und ohne Postweg an die Stadtverwaltung Freyung zu stellen und direkt an das Bürgerbüro bzw. an das Standesamt zur weiteren Bearbeitung weiterzuleiten.


Weiterhin finden Sie im Bürgerinfoportal alle Sitzungen und Bekanntmachungen der Stadt Freyung.


Zusätzlich haben wir eine Vielzahl von PDF-Formularen zum selber ausfüllen platziert.


Hier gelangen Sie direkt zum Rathaus Online auf unserer Homepage: https://www.freyung.de/de/rathaus-und-buerger/rathaus/rathaus-online.html

Weiterlesen

Das Projekt DeinHaus 4.0 sucht Testhaushalte für Studie

Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege erforscht das Projektteam von DeinHaus 4.0, inwieweit ein längeres Leben zuhause mithilfe technischer Lösungen ermöglicht werden kann. Im Rahmen einer ca. 9-monatigen Studie wird eine Auswahl solcher digitalen Techniken kostenlos in Testhaushalten ohne Umbaumaßnahmen installiert. Gesucht werden hierfür Personen, die 65 Jahre oder älter sind, einen anfänglichen Pflege- oder Unterstützungsbedarf haben (ein Pflegegrad ist jedoch nicht notwendig) und alleine oder mit einer unterstützenden Person im Raum Niederbayern leben. Bewerben Sie sich jetzt! Das Bewerbungsformular und weitere Informationen zur Studie sind unter folgendem Link abrufbar: www.deinhaus4-0.de/bewerben.
Weiterlesen

Grundschule Freyung sät fleißig

Auch die Grundschule hat die Samentütchen für die Bayerische Landesgartenschau Freyung 2023 ausgesät. Die Schüler haben an einigen Bereichen gesät und hoffen natürlich, dass es bald richtig bunt und "blumig" wird !
Weiterlesen

2021 wieder Ferienjobs im Bauhof und Klärwerk der Stadt Freyung zu vergeben

Die Stadt Freyung bietet für Schüler und Studenten auch im Jahr 2021 wieder Ferienjobs im Bauhof und der Kläranlage an. Jugendliche ab 16 Jahren, die sich in den Ferien etwas Geld verdienen möchten, die motiviert und körperlich belastbar sind, gerne im Freien arbeiten und einen Einblick in den Betriebsablauf des Bauhofes oder der Kläranlage und deren vielfältige Aufgaben bekommen wollen, können sich in den Ferien für mindestens zwei Wochen bei der Stadtverwaltung bewerben.


Ferienjobs sind zu folgenden Zeiten möglich:


02.08. – 10.09.2021 (Sommerferien)


Kurzbewerbungen mit Lebenslauf sowie Angabe des gewünschten Zeitraumes (gerne auch per Mail) bitte an:


Stadt Freyung
Rathausplatz 1
94078 Freyung


Nähere Auskünfte erteilt Frau Obermüller, Tel. 08551/588 – 121, obermueller@freyung.de .


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Weiterlesen

Fräs- und Asphaltierungsarbeiten Freyung - An alle Anlieger der VdK-Straße und Schönbrunner Str.

Von Mittwoch, den 09.06.2021 ab 7.00 Uhr bis einschließlich Donnerstag, den 10.06.2021 werden die Fräsarbeiten durchgeführt, sowie Schadstellen ca. 10 cm tief gefräst (Parkverbot im gesamten Baustellenbereich).


Am Freitag, den 11.06.2021 werden die Schadstellen unter Vollsperrung asphaltiert, so dass am Wochenende die Fahrbahn auf eigene Gefahr wieder begehbar bzw. befahrbar ist. (Achtung Fräskanten, Achtung Schleudergefahr!).


Am Dienstag, den 15.06.2021 wird die gefräste Fläche gereinigt. Am Dienstag, den 15.06.2021 werden die Asphaltierungsarbeiten (gesamte Fahrbahn) unter Vollsperrung durchgeführt. Zuvor wird Haftkleber ab ca. 6.30 Uhr auf die Fahrbahn aufgebracht, somit ist das Befahren des gesamten Baubereiches nicht möglich. (Parkverbot im gesamten Baustellenbereich)


Während dieser Arbeiten ist der Baubereich und die daran angrenzenden Grundstücke nur fußläufig erreichbar. Ein Befahren ist nicht mehr möglich. Das BETRETEN der Fahrbahn ist zu vermeiden! (Haftkleber verschmutzt sonst Kleidung, Schuhe, Wege, usw.).


Am Mittwoch und Donnerstag, den 18.06.2021 und 19.06.2021 wird die gesamte Fläche gekehrt und es finden Nacharbeiten statt.
Aufgrund dessen bitten wir Sie Ihre KFZ außerhalb des Baustellenbereiches abzustellen solange die Arbeiten im Straßenbereich stattfinden.


Der zuvor beschriebene Bauablauf kann nur bei entsprechend guter Witterung eingehalten werden. Schlechte Witterungsbedingungen können den Ablauf stören bzw. verzögern.

Weiterlesen

Niederbayerisches Verwaltungsgericht kommt - nach Freyung!

Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich: auf das Wort des Ministerpräsidenten ist Verlass!

 

Mit Begeisterung hat der Freyunger Bürgermeister auf die Mitteilung reagiert, dass das Verwaltungsgericht für Niederbayern nun doch in der Kreisstadt Freyung umgesetzt wird. „Für mich war immer klar: wenn ein Bayerischer Ministerpräsident eine Zusage trifft, kann man sich darauf verlassen. Dies hat sich nun eindrucksvoll bewahrheitet. Ich danke Dr. Markus Söder für seine Durchsetzungsfähigkeit und Unterstützung unserer Stadt. Dass alle Verwaltungsstreitsachen in Niederbayern zukünftig in unserer Stadt verhandelt werden adelt Freyung in besonderer Weise“, so Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich.

 

Dass offenbar auch Grafenau mit 10 bis 15 zusätzlichen Stellen und eine große Investition bedacht wird, freut Heinrich sehr: „Meine Gratulation an die Nachbarstadt! Jede Behördenverlagerung in unserem Landkreis ist ein Gewinn. Es freut mich, dass die Bärenstadt ebenfalls unterstützt wird“, unterstreicht Heinrich.

Weiterlesen

Ausschreibung des Grundstücks Fl.Nr. 85 Gem. Freyung zum Kauf mit anschließender Neuerrichtung einer Wohnbebauung

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

den Originalausschreibungstext finden Sie unter folgendem Link:

https://www.freyung.de/de/rathaus-und-buerger/bauen-und-wohnen/amtliche-bekanntmachungen.html

Für Rückfragen steht Ihnen die Stadtverwaltung Freyung gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Geschäftsleiter, Herrn Pradl, unter 08551 / 588-120 bzw. pradl@freyung.de.

 

 

Weiterlesen

Grünes Licht für Konzerte im Grünen

Freyung-Grafenau bekommt Zuschlag für die Konzertreihe „FreYklang“ – 100.000 Euro aus der Kulturstiftung des Bundes
Der Landkreis Freyung-Grafenau war der einzige Antragsteller im ostbayerischen Verbreitungsgebiet der PNP, der sich bei der Kulturstiftung des Bundes beworben hatte. Der Bund stellte für die Fördermaßnahme insgesamt bis zu 30,5 Millionen Euro aus dem Rettungs- und Zukunftsprogramm „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien bereit. Der „Kultursommer 2021“ soll zu einer kulturellen Wiederbelebung beitragen und bundesweit kreisfreie Städte und Landkreise bei der Gestaltung eines neu entwickelten, vielfältigen Kulturprogramms unterstützen.
Am vergangenen Donnerstag tagte nun die Auswahlkommission. Jetzt sind die Würfel gefallen: insgesamt 117 Projekte aus bundesweit 63 kreisfreien Städten und 54 Landkreisen haben einen Zuschlag bekommen – darunter 17 in Bayern. Und der Landkreis Freyung-Grafenau ist mit dabei!
Antragsteller ist zwar der Landkreis, er betraut jedoch die Stadt Freyung mit der Umsetzung. „Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Mühen, auf die Schnelle einen Antrag auszuarbeiten, gelohnt haben. Gerade jetzt gilt es, unsere Städte und Gemeinden wiederzubeleben und Kulturveranstaltungen zu ermöglichen, damit sich die Menschen wieder begegnen und austauschen können“, so Freyungs Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich. „Es macht uns natürlich stolz, dass wir mit unserem Konzept neben Städten wir München, Nürnberg oder Augsburg bestehen konnten. Als Bezirkstagspräsident bin ich glücklich, dass mit den Landkreisen Dingolfing-Landau und Freyung-Grafenau, sowie den Städten Landshut und Straubing ein vierblättriges kulturelles Kleeblatt aus Niederbayern berücksichtigt wurde.“
Jetzt geht aber für die Kulturmacher in Freyung die Arbeit erst richtig los: Von Juli bis September sollen die „FreYklang-Konzerte“ unter freiem Himmel stattfinden – zwölf Veranstaltungen werden an außergewöhnlichen Orten im Stadtgebiet von Freyung über die Bühne, 25 weitere, „mobile“ Konzerte wird es in verschiedenen Gemeinden im Landkreis Freyung-Grafenau geben. Das Besondere dabei: Es werden ausschließlich regionale Musikensembles musizieren und singen. „Das war eine der Voraussetzungen des Förderprogramms“, sagt Roland Pongratz, der den Antrag ausgearbeitet hatte, „und uns war es ohnehin ein Herzensanliegen. Wir wollen den Kulturakteuren unter die Arme greifen, von den Amateuren bis zu den Profis. Sie haben uns in der Vergangenheit so viele tolle Momente geschenkt, davon wollen wir ein klein wenig zurückgeben.“
Mit der Zusage der Kulturstiftung des Bundes ist der Startschuss für die Detailplanungen gefallen, in den nächsten Wochen wird das Programm ausgearbeitet und das notwendige Drumherum organisiert. Ein kleiner Arbeitskreis aus erfahrenen lokalen Organisatoren und Musikern wurde dafür bereits installiert und auch bei ihnen ist die Freude groß: „Das wird ein Sommer, an den wir uns hoffentlich noch lange positiv erinnern!“
Weiterlesen

Brennholz zu verkaufen (ca. 12 fm Buche)

Infos unter Tel.: 08551/588137


Angebote können bis einschließlich 04.06.2012 bis 12 Uhr unter o.g. Nummer oder per E-Mail an liegenschaften@freyung.de abgegeben werden.


Abtransport des Holzes ist Sache des Käufers

Weiterlesen

Bürgerinfoportal der Stadt Freyung ist online

Über unser neu gestaltetes Bürgerinfoportal können Sie sich über alle Ausschüsse und deren Sitzungen informieren. Weiterhin finden Sie im Bürgerinfoportal der Stadt Freyung alle Sitzungstermine des Stadtrates und der Ausschüsse.


Über folgenden Link gelangen Sie direkt zum Bürgerinfoportal:
https://buergerinfo-freyung.livingdata.de/info.asp


Weitere Infos erhalten Sie auf unserer Homepage unter:

https://www.freyung.de/de/rathaus-und-buerger/rathaus/stadtrat.html 

 

Weiterlesen

Archiv