Aktuelles - Stadt Freyung

Neue Ausstattung für Jugendtreff: Soundanlage und Billardtisch für Kinder und Jugendliche

Bereits seit dem Jahre 1998 gibt es in Freyung einen hauptamtlich betreuten Jugendtreff. Seit dem Jahre 2009 befindet er sich im Mehrgenerationenhaus in der Böhmerwaldstraße. Ansprechpartnerin, Organisatorin und Stadtjugendpflegerin ist Melanie Haselberger. Seit vielen Jahren führt sie nicht nur das Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche durch, sondern öffnet auch den Jugendtreff freitags während der Schulzeit von 12 bis 17.30 Uhr.

Um das Angebot für die Gäste weiter zu verbessern hat die Stadt nun einen neuen, großen Billardtisch erworben. Dieser kann sogar zu einer Tischtennisplatte umgebaut werden und kann ebenso als Tisch dienen, wenn er nicht in Benutzung ist. Auch eine neue Musikbox für den offenen Treff und die jährlich stattfindende Faschings- und Halloweenparty wurde angeschafft. „Damit wird der Jugendtreff ein weiteres Stück aufgewertet. Mir ist wichtig, dass es ein niederschwelliges Angebot für Kinder und Jugendliche in der Stadt gibt, die sich in einem öffentlichen Gebäude treffen können“, so der Jugendbeauftragte des Stadtrats, Dr.-Ing. Sebastian Weber. Gemeinsam mit Melanie Haselberger hat er kurz nach dem Aufbau des neuen Billardtisches den Jugendtreff besucht und war von den begeisterten jungen Billardspielern sehr angetan. Melanie Haselberger erklärte: „Wir hatten zuvor einen Billardtisch, der im Laufe der Jahre Gebrauchsspuren aufgewiesen hat, die leider nicht mehr zu beseitigen waren. Die Jugendtreffbesucher finden es super, dass es nun einen „2 in 1-Tisch“ gibt.“

Weiterlesen

Ab April 2025: Neuer Partner für die Verkehrsüberwachung in Freyung

Die Stadt Freyung überträgt die Überwachung des ruhenden Verkehrs ab dem 1. April 2025 an den Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern (KVÜ). Der Stadtrat hatte diese Entscheidung am 14. Oktober 2024 getroffen, um die Effizienz zu erhöhen und das städtische Personal zu entlasten.

  • Der Zweckverband übernimmt die Kontrolle von rund 700 Parkplätzen im Stadtgebiet und am Geyersberg.
  • Die Festlegung und Anlage der zu überwachenden Örtlichkeiten für den ruhenden Verkehr erfolgt durch die Kommune in Abstimmung mit dem Zweckverband und der Polizei nach den Richtlinien des bayerischen Staatsministeriums des Innern.
  • Verwarnungsgelder bleiben bei der Stadt Freyung, während der Zweckverband für seine Leistungen eine Gebühr erhält.
  • Klare Regeln gelten weiterhin: Parkscheiben sichtbar platzieren, Parktickets aktuell halten und Parkverbote beachten.

Der Zweckverband KVÜ, mit über 250 Mitgliedskommunen der größte in Bayern, bringt Erfahrung und Expertise mit, um die Verkehrssicherheit in Freyung weiter zu gewährleisten.

Weiterlesen

Waldkindergarten Wolfsteiner Woidschratzl besucht Seniorenheim St. Gunther in Freyung

Das Thema Teilen und anderen eine Freude bereiten ist seit St Martin sehr präsent bei den Kindern des Waldkindergartens und der Wiesenkrippe oben auf dem Geyersberg in Solla. So entstand die Idee, den Bewohnern des Seniorenheims St Gunther einen Besuch abzustatten und ihnen Geschenke vorbei zu bringen. Auch die Eltern der Kinder waren begeistert von der Idee und lieferten im Kindergarten und in der Krippe schöne Dinge für die „Omas und Opas“ im Seniorenheim ab. Da kam so viel zusammen, dass die Sachen sogar mit dem Auto den Geyersberg hinunter gefahren werden mussten. Schokolade, selbstgestalteter Weihnachtsschmuck, Socken, Erdnussflips, duftende Duschgels, Shampoos und Cremes und Weihnachtskarten fanden so ihren Weg zu neuen, freudigen Besitzern. Die Schratzl kamen aber auch persönlich den Berg herunter marschiert und sangen gemeinsam mit den Bewohnern stimmungsvolle Weihnachtslieder. Für besondere Heiterkeit sorgte natürlich die Aufführung des Wichtelzwergetanzes. Danach stärkten sich alle mit Plätzchen und Punsch, bevor die Kinder sich wieder auf den Weg den Geyersberg hinauf zu ihrem Waldkindergarten machten. Das war aber sicher nicht der letzte Besuch der Waldkindergartenkinder im Seniorenheim St Gunther, da sind sich alle einig. Die Kinder genauso wie die Bewohner des Seniorenheims und das gesamte Team um alle herum.
Weiterlesen

75. Volksfest 2025 um einen Tag verkürzt – Vertragsunterzeichnung mit Festwirt Lang Bräu Freyung Genossenschaft

Die Lang Bräu Freyung eG bleibt weiterhin Festwirt beim Freyunger Volksfest. Der Vertrag für das Jubiläums-Volksfest 2025 wurde kürzlich von Vertretern der Stadt Freyung und der Geschäftsführung der Lang-Bräu Genossen unterzeichnet. Eine Änderung gibt es bezüglich der Dauer des Volksfestes. Nach Rücksprache mit den am Volksfest Freyung beteiligten Akteuren kam man überein, das Volksfest um einen Tag zu verkürzen. Alle Mitwirkenden sind einstimmig der Meinung, mit der Konzentration auf fünf Festtage die Attraktivität des Freyunger Traditionsfestes nochmals steigern zu können. Das 75. Volksfest findet daher von Freitag, 27. Juni bis Dienstag, 01. Juli 2025 statt.
Bild v. l. Festausschuss-Vorsitzender Otto Christoph, 3. BGM Christoph Endl, Volksfest-Referentin Doris Friedl, Geschäftsführung der Lang-Bräu Freyung eG Roland Tobias und Anton Pertler
Weiterlesen

Das Haus hat einen Namen - TonYversum ist der Name des Pröbstlhauses

Pressebericht vom 03.12.24 in der Passauer Neuen Presse
Weiterlesen

Interne Unterweisung - Rathaus Freyung am Donnerstag, den 07.11.24 von 13.00 - 14.30 Uhr geschlossen

 

Aufgrund einer internen Schulung ist das Rathaus am Donnerstag, den 07.11.24 von 13.00 Uhr bis ca. 14.30 Uhr geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen

Freie Plätze im Waldkindergarten „Wolfsteiner Woidschratzl“

Es gibt noch freie Plätze in unserem wunderschönen Waldkindergarten „Wolfsteiner Woidschratzl“ am Geyersberg für das Kindergartenjahr 25/26.

Unser Waldkindergarten liegt am idyllischen Geyersberg und bietet viele wunderschöne Plätze, zwei Hütten und vieles mehr. Unser Team begleitet bis zu je 20 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren von 07:30 bis 13:30 Uhr in zwei Gruppen (Wölfe und Bären)

Anmeldung ab sofort möglich. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: E-Mail waldkindergarten@freyung.de Telefon Leitung: 0152-34295091.

Das Team des Waldkindergartens freut sich auf euch

Weiterlesen

Bürgermeister Olaf Heinrich: Sehr erfreuliche Nachrichten des Innenministers

Mit „großer Freude“ hat Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich vernommen, dass Staatsminister Joachim Herrmann heute im zuständigen Innenausschuss des Bayerischen Landtages über die bisherigen Fortschritte und die weiteren Planungen für das Fortbildungs- und Tagungszentrum der Bayerischen Polizei berichtet hat. Bereits in diesem Jahr werden die ersten zehn Seminare stattfinden. Der weitere Aufbau des Zentrums soll in den nächsten Jahren fortgesetzt werden.

„Für die gesamte Region sind das exzellente Nachrichten. Es entstehen neue Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst, die in die Region kommenden Polizeibeamten bringen zusätzliche Kaufkraft und lernen die Region kennen. Die geplanten Investitionen in das Areal auf dem Geyersberg werden auch der Bauwirtschaft guttun, die aktuell in einer schwierigen Phase ist“, so der Freyunger Bürgermeister.

Ausdrücklich dankt Heinrich dem Stimmkreisabgeordneten Dr. Stefan Ebner. Dieser setze das große Engagement im Landtag, das sein Vorgänger MdL Max Gibis gezeigt hätte, fort. „Mit dem polizeilichen Fortbildungs- und Ausbildungsstandort in Freyung wird ein grandioser Impuls in der Regionalentwicklung mehr und mehr spürbar. Dafür bin ich ausgesprochen dankbar“, so Heinrich.

Weiterlesen

Archiv