Juni 2024 - Stadt Freyung

Bürgerbüro am 02.07.2024 geschlossen

 
Das Bürgerbüro der Stadt Freyung ist am 02.07.24 ab 10 Uhr geschlossen.
Weiterlesen

Sperrung der Schulgasse am 25.06.2024

Am 25. Juni 2024 wird die Schulgasse aufgrund des Aufbaus eines Krans vollständig gesperrt. Die Sperrung betrifft den Bereich zwischen Stadtplatz 10 (Stadtplatzcenter) und Schulgasse 15 (Metzgerei Broodinger) und dauert von 19:30 Uhr bis ca. 05:00 Uhr.

 

Fußgänger werden gebeten, während dieser Zeit den Kirchplatz als alternative Route zu nutzen.

 

Die Stadt Freyung weist darauf hin, dass die Ausfahrt von den Parkplätzen des Stadtplatzcenters ab 19:30 Uhr nicht mehr möglich ist.

Die Stadt Freyung bittet, die Parkplätze des Stadtplatzcenter vor Beginn der Vollsperrung bereits zu verlassen.

Weiterlesen

PV-Anlage für die Mittelschule Freyung

Ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung wurde an der Mittelschule Freyung unternommen. Mit Hilfe der Planung und Initiative des Klimaschutzmanagers der Stadt Freyung, Ludwig König, wurde eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) mit ca. 25 kWp errichtet, die künftig einen Teil des Strombedarfs der Schule decken soll.
„Die Mittelschule Freyung verzeichnet einen jährlichen Stromverbrauch von etwa 70.000 kWh. Mit der neuen PV-Anlage kann ein Teil dieses Bedarfs durch Eigenstromproduktion gedeckt werden und muss somit nicht mehr aus dem Netz bezogen werden. Dies stellt nicht nur einen ökonomischen Vorteil dar, sondern leistet auch einen Beitrag zum Klimaschutz“, so Jürgen Schano, stellvertretender Vorsitzender des Hauptschulverbandes.


Ein zentrales Anliegen der Schule ist es, den Schülerinnen und Schülern den Gedanken des Klimaschutzes näher zu bringen. Dies wird durch praktische Beispiele am besten veranschaulicht. So wird zukünftig besonders darauf geachtet, dass stromintensive Geräte wie der Brennofen an sonnigen Tagen genutzt werden, um den direkt vor Ort produzierten Strom optimal zu verwenden.


Die Investition des Hauptschulverbandes wird von der Mittelschule mit großer Freude begrüßt. "Als Klimaschule bemühen wir uns, den Klimaschutzgedanken aktiv in den Schulalltag zu integrieren. Die Nutzung der PV-Anlage ist ein perfektes Beispiel dafür, wie nachhaltiges Handeln praktisch umgesetzt werden kann", erklärt Schulleiterin Cornelia Miggisch.


„Mit der Ausstattung der Mittelschule und der Grundschule sind nun alle Schulen im Zuständigkeitsbereich der Stadt Freyung mit PV-Anlagen für den Eigenstromverbrauch ausgerüstet“, so Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich. Dies unterstreicht das Engagement der Stadt Freyung, eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiepolitik zu fördern und umzusetzen.


Diese Maßnahme zeigt, wie durch gezielte Investitionen und kluges Management sowohl ökonomische als auch ökologische Ziele erreicht werden können. Die Stadt Freyung setzt damit ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und bietet den Schülerinnen und Schülern ein wertvolles Vorbild für verantwortungsbewusstes Handeln.


Bild:
v.l.n.r.: Mit Aussicht auf einen Teil der neuen PV-Anlage auf der Mittelschule Freyung: Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich, Schulleiterin Cornelia Miggisch, stv. Vorsitzender des Hauptschulverbandes Jürgen Schano und Klimaschutzmanager der Stadt Freyung Ludwig König

Weiterlesen

Winterberg-Woche in Freyung

Von 08.07. bis 12.07.24 findet die Winterberg-Woche in Freyung statt. Hier finden Sie das komplette Veranstaltungsprogramm: 
Weiterlesen

Wasserrohrbuch im Ortsteil Oberndorf, im Puchbergerweg und im Kranzlweg

Aufgrund eines Wasserrohrbuchs im Ortsteil Oberndorf, im Puchbergerweg und im Kranzlweg gibt es aktuell Probleme bei der Wasserversorgung. Das Wasserwerk arbeitet bereits mit Hochdruck an der Behebung.


Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Weiterlesen

Aufstellung der Vorschlagsliste der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter für das Verwaltungsgericht Regensburg

 

Bewerbung bis 05.07.2024

Anfang nächsten Jahres werden die ehrenamtlichen Verwaltungsrichterinnen und -richter aus den Vorschlagslisten der kreisfreien Städte und Landkreise für die Amtsperiode vom 01.04.2025 bis 31.03.2030 neu gewählt.

Es handelt sich hierbei um ehrenamtliche Richterinnen und Richter, die zusammen mit den Berufsrichterinnen und -richtern in verwaltungsrechtlichen Verfahren beim Verwaltungsgericht Regensburg entscheiden. Sie wirken dabei bei der mündlichen Verhandlung und der Urteilsfindung mit den gleichen Rechten wie die berufsmäßigen Richterinnen und Richter mit.

Ehrenamtliche Richterinnen und Richter müssen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Sie sollen das 25. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz innerhalb des Gerichtsbezirks haben.

Es wird darauf hingewiesen, dass der Sitzungsdienst anstrengend und zeitraubend sein kann und dass deshalb entsprechende Anforderungen an Gesundheit und zeitliche Verfügbarkeit der bewerbenden Person gestellt werden müssen. 

Bei Interesse oder Fragen können Sie sich mit dem Landratsamt Freyung-Grafenau per E-Mail unter sitzungsdienst@landkreis-frg.de oder telefonisch unter Tel-Nr. 08551-57-1502 oder 57-1503 in Verbindung setzen. Bewerbungsschluss ist der 05.07.2024

Weiterlesen

Archiv