PV-Anlage für die Mittelschule Freyung - Stadt Freyung

PV-Anlage für die Mittelschule Freyung

Ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung wurde an der Mittelschule Freyung unternommen. Mit Hilfe der Planung und Initiative des Klimaschutzmanagers der Stadt Freyung, Ludwig König, wurde eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) mit ca. 25 kWp errichtet, die künftig einen Teil des Strombedarfs der Schule decken soll.
„Die Mittelschule Freyung verzeichnet einen jährlichen Stromverbrauch von etwa 70.000 kWh. Mit der neuen PV-Anlage kann ein Teil dieses Bedarfs durch Eigenstromproduktion gedeckt werden und muss somit nicht mehr aus dem Netz bezogen werden. Dies stellt nicht nur einen ökonomischen Vorteil dar, sondern leistet auch einen Beitrag zum Klimaschutz“, so Jürgen Schano, stellvertretender Vorsitzender des Hauptschulverbandes.


Ein zentrales Anliegen der Schule ist es, den Schülerinnen und Schülern den Gedanken des Klimaschutzes näher zu bringen. Dies wird durch praktische Beispiele am besten veranschaulicht. So wird zukünftig besonders darauf geachtet, dass stromintensive Geräte wie der Brennofen an sonnigen Tagen genutzt werden, um den direkt vor Ort produzierten Strom optimal zu verwenden.


Die Investition des Hauptschulverbandes wird von der Mittelschule mit großer Freude begrüßt. "Als Klimaschule bemühen wir uns, den Klimaschutzgedanken aktiv in den Schulalltag zu integrieren. Die Nutzung der PV-Anlage ist ein perfektes Beispiel dafür, wie nachhaltiges Handeln praktisch umgesetzt werden kann", erklärt Schulleiterin Cornelia Miggisch.


„Mit der Ausstattung der Mittelschule und der Grundschule sind nun alle Schulen im Zuständigkeitsbereich der Stadt Freyung mit PV-Anlagen für den Eigenstromverbrauch ausgerüstet“, so Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich. Dies unterstreicht das Engagement der Stadt Freyung, eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiepolitik zu fördern und umzusetzen.


Diese Maßnahme zeigt, wie durch gezielte Investitionen und kluges Management sowohl ökonomische als auch ökologische Ziele erreicht werden können. Die Stadt Freyung setzt damit ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und bietet den Schülerinnen und Schülern ein wertvolles Vorbild für verantwortungsbewusstes Handeln.


Bild:
v.l.n.r.: Mit Aussicht auf einen Teil der neuen PV-Anlage auf der Mittelschule Freyung: Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich, Schulleiterin Cornelia Miggisch, stv. Vorsitzender des Hauptschulverbandes Jürgen Schano und Klimaschutzmanager der Stadt Freyung Ludwig König

Archiv