Aktuelles - Stadt Freyung

Rathaus Online mit Bürgerdiensten neu gestaltet

Im neu gestalteten Rathaus Online haben wir alle Online-Tools für unsere Bürger zusammengefasst.


Im Bürgerserviceportal haben Sie die Möglichkeit, Anträge online und ohne Postweg an die Stadtverwaltung Freyung zu stellen und direkt an das Bürgerbüro bzw. an das Standesamt zur weiteren Bearbeitung weiterzuleiten.


Weiterhin finden Sie im Bürgerinfoportal alle Sitzungen und Bekanntmachungen der Stadt Freyung.


Zusätzlich haben wir eine Vielzahl von PDF-Formularen zum selber ausfüllen platziert.


Hier gelangen Sie direkt zum Rathaus Online auf unserer Homepage: https://www.freyung.de/de/rathaus-und-buerger/rathaus/rathaus-online.html

Weiterlesen

Das Projekt DeinHaus 4.0 sucht Testhaushalte für Studie

Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege erforscht das Projektteam von DeinHaus 4.0, inwieweit ein längeres Leben zuhause mithilfe technischer Lösungen ermöglicht werden kann. Im Rahmen einer ca. 9-monatigen Studie wird eine Auswahl solcher digitalen Techniken kostenlos in Testhaushalten ohne Umbaumaßnahmen installiert. Gesucht werden hierfür Personen, die 65 Jahre oder älter sind, einen anfänglichen Pflege- oder Unterstützungsbedarf haben (ein Pflegegrad ist jedoch nicht notwendig) und alleine oder mit einer unterstützenden Person im Raum Niederbayern leben. Bewerben Sie sich jetzt! Das Bewerbungsformular und weitere Informationen zur Studie sind unter folgendem Link abrufbar: www.deinhaus4-0.de/bewerben.
Weiterlesen

Grundschule Freyung sät fleißig

Auch die Grundschule hat die Samentütchen für die Bayerische Landesgartenschau Freyung 2023 ausgesät. Die Schüler haben an einigen Bereichen gesät und hoffen natürlich, dass es bald richtig bunt und "blumig" wird !
Weiterlesen

Fräs- und Asphaltierungsarbeiten Freyung - An alle Anlieger der VdK-Straße und Schönbrunner Str.

Von Mittwoch, den 09.06.2021 ab 7.00 Uhr bis einschließlich Donnerstag, den 10.06.2021 werden die Fräsarbeiten durchgeführt, sowie Schadstellen ca. 10 cm tief gefräst (Parkverbot im gesamten Baustellenbereich).


Am Freitag, den 11.06.2021 werden die Schadstellen unter Vollsperrung asphaltiert, so dass am Wochenende die Fahrbahn auf eigene Gefahr wieder begehbar bzw. befahrbar ist. (Achtung Fräskanten, Achtung Schleudergefahr!).


Am Dienstag, den 15.06.2021 wird die gefräste Fläche gereinigt. Am Dienstag, den 15.06.2021 werden die Asphaltierungsarbeiten (gesamte Fahrbahn) unter Vollsperrung durchgeführt. Zuvor wird Haftkleber ab ca. 6.30 Uhr auf die Fahrbahn aufgebracht, somit ist das Befahren des gesamten Baubereiches nicht möglich. (Parkverbot im gesamten Baustellenbereich)


Während dieser Arbeiten ist der Baubereich und die daran angrenzenden Grundstücke nur fußläufig erreichbar. Ein Befahren ist nicht mehr möglich. Das BETRETEN der Fahrbahn ist zu vermeiden! (Haftkleber verschmutzt sonst Kleidung, Schuhe, Wege, usw.).


Am Mittwoch und Donnerstag, den 18.06.2021 und 19.06.2021 wird die gesamte Fläche gekehrt und es finden Nacharbeiten statt.
Aufgrund dessen bitten wir Sie Ihre KFZ außerhalb des Baustellenbereiches abzustellen solange die Arbeiten im Straßenbereich stattfinden.


Der zuvor beschriebene Bauablauf kann nur bei entsprechend guter Witterung eingehalten werden. Schlechte Witterungsbedingungen können den Ablauf stören bzw. verzögern.

Weiterlesen

Niederbayerisches Verwaltungsgericht kommt - nach Freyung!

Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich: auf das Wort des Ministerpräsidenten ist Verlass!

 

Mit Begeisterung hat der Freyunger Bürgermeister auf die Mitteilung reagiert, dass das Verwaltungsgericht für Niederbayern nun doch in der Kreisstadt Freyung umgesetzt wird. „Für mich war immer klar: wenn ein Bayerischer Ministerpräsident eine Zusage trifft, kann man sich darauf verlassen. Dies hat sich nun eindrucksvoll bewahrheitet. Ich danke Dr. Markus Söder für seine Durchsetzungsfähigkeit und Unterstützung unserer Stadt. Dass alle Verwaltungsstreitsachen in Niederbayern zukünftig in unserer Stadt verhandelt werden adelt Freyung in besonderer Weise“, so Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich.

 

Dass offenbar auch Grafenau mit 10 bis 15 zusätzlichen Stellen und eine große Investition bedacht wird, freut Heinrich sehr: „Meine Gratulation an die Nachbarstadt! Jede Behördenverlagerung in unserem Landkreis ist ein Gewinn. Es freut mich, dass die Bärenstadt ebenfalls unterstützt wird“, unterstreicht Heinrich.

Weiterlesen

Ausschreibung des Grundstücks Fl.Nr. 85 Gem. Freyung zum Kauf mit anschließender Neuerrichtung einer Wohnbebauung

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

den Originalausschreibungstext finden Sie unter folgendem Link:

https://www.freyung.de/de/rathaus-und-buerger/bauen-und-wohnen/amtliche-bekanntmachungen.html

Für Rückfragen steht Ihnen die Stadtverwaltung Freyung gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Geschäftsleiter, Herrn Pradl, unter 08551 / 588-120 bzw. pradl@freyung.de.

 

 

Weiterlesen

Urlaub in Freyung unter bestimmten Auflagen wieder erlaubt

Nach Monaten des Lockdowns ist es endlich soweit. Dank eines stabilen Inzidenzwertes unter 100 dürfen wieder Gäste in Freyung empfangen werden. Zwar sind bestimmte Auflagen einzuhalten, aber wir freuen uns endlich wieder Urlaubsgäste empfangen zu dürfen.
Für touristische Übernachtungen gelten folgende Voraussetzungen:
  • Gäste müssen bei Anreise einen gültigen, negativen Test vorlegen. Entweder einen vor höchstens 48 Stunden vorgenommenen PCR-Test oder einen vor höchstens 24 Stunden vorgenommen Schnelltest
  • Während des Aufenthaltes muss der Gast alle weiteren 48 Stunden getestet werden.
  • Die Schnelltests an den Teststationen sind kostenlos. 
  • In Freyung gibt es Teststationen in der Zuppingerstraße (Festplatz) und im Stadtplatzcenter direkt neben der Stadtpfarrkirche
  • Von der Testpflicht befreit sind:
    Bereits geimpfte Personen (Achtung: Termin der zweiten Impfung muss 15 Tage zurückliegen).  Impfpass gilt als Nachweis.
    Genesene Personen: Als genesen gelten Gäste, die über einen geeigneten Nachweis verfügen, dass sie bereits vor mindestens 28 Tagen und maximal 6 Monaten mittels PCR-Test positiv auf das Corona-Virus SARS-CoV2-Virus getestet wurden. Hilfsweise kann anstatt des Coronatests auf die Bescheinigung über die Anordnung der Isolation nach einem positiven PCR-Test zurückgegriffen werden
    Kinder unter 6 Jahren
Weiterlesen

Rathaus und alle zugehörigen städtischen Einrichtungen geschlossen – Notdienst eingerichtet

 

Das Freyunger Rathaus sowie alle zugehörigen städtischen Einrichtungen sind in der Zeit vom 24.12.2020 bis einschließlich 10.01.2021 geschlossen.

Das Standesamt ist aber für dringende Angelegenheiten täglich von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet und telefonisch unter der Nummer 08551/588-115 erreichbar. An Heiligabend und Silvester ist das Standesamt ebenfalls geschlossen.

Die Tourist-Info ist vom 23.12.2020 bis einschließlich 10.01.2021 geschlossen.

Für den Bauhof, das Wasserwerk und das Klärwerk wird jeweils ein Notdienst eingerichtet. Die Bevölkerung wird gebeten, dies zu beachten und dringende Angelegenheiten möglichst noch vor Weihnachten zu erledigen.

Weiterlesen

Maximale Transparenz beim Mobilfunkausbau

Im Rahmen der Stadtratssitzung am Montag dieser Woche hat Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich darüber informiert, dass neuer Sendemasten im Stadtgebiet gebaut werden soll, ein weiterer soll auf LTE umgerüstet werden. Er berichtete dem Stadtrat über die Vorhaben. Auf der Grundlage des „Mobilfunkpakt Bayern“ hat die Stadt die Möglichkeit binnen 30 Tagen einen Dialogprozess mit dem Mobilfunkbetreiber zu beginnen um einen möglichst geeigneten Standort zu finden. Am Freitag wird der Freyunger Stadtrat über eine aktive Mitwirkung an der Standortsuche bei neuen Mobilfunkmasten beraten. „Mir liegt viel daran, dass alle Vorhaben frühzeitig öffentlich kommuniziert werden, sodass die Bevölkerung eine Chance zur Mitwirkung hat“, unterstrich Bürgermeister Heinrich.
Weiterlesen

Am Stadtplatz entstehen Gastronomie und Sozialwohnungen

Freyung. In nichtöffentlicher Sitzung hat der Freyunger Stadtrat am Montag beschlossen, die Immobilie Stadtplatz 20, das sogenannte „Schuster-Haus“ käuflich zu erwerben. Im Erdgeschoss soll im Jahr 2021 ein neues gastronomisches Angebot entstehen.

Wie Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich in einer Pressemitteilung mitteilt, plane die Stadt Freyung das Gebäude schrittweise zu sanieren. In den oberen beiden Stockwerken werden auch in Zukunft Wohnungen vermietet. In einem ersten Schritt sollen im zweiten Obergeschoss eine oder zwei Sozialwohnungen geschaffen und vermietet werden. Im Erdgeschoss wird der Freyunger Gastronom Walter Eckmüller im Sommer nächsten Jahres ein neues gastronomisches Angebot eröffnen. Wie er ausdrücklich betont gehe es ihm um „die Abrundung des bestehenden Angebots“. „Wir planen ein Konzept, das insbesondere in den Abendstunden für Junge und Junggebliebene eine neue Anlaufstelle schafft“, so Eckmüller.

Durch den Erwerb des ortsbildprägenden Gebäudes am südlichen Eingang des Freyunger Stadtplatzes möchte der Stadtrat einen weiteren Schritt hin zur Aufwertung des Ortsbildes gehen. Weiterhin begrüßte das Gremium den Vorschlag der Verwaltung, zusätzlichen sozialen Wohnungsraum im Stadtzentrum zu schaffen und einen Beitrag dazu zu leisten, dass die Wohnungsnutzung im Stadtkern weiter ausgebaut wird. „Der langfristige Pachtvertrag mit Herrn Eckmüller wurde im Stadtrat ebenso begrüßt“, so Heinrich.

Weiterlesen

Archiv