Florian Wirkert - Stadt Freyung

Erfolgreich abgeschlossen!!

Am 22.10.2021 überreichte der erste Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich den Mitarbeitern Florian Wirkert und Maximilian Windpassinger das Prüfungszeugnis der Fachprüfung I der Bayer. Verwaltungsschule für Verwaltungsangestellte.


Seit Januar 2019 ist Herr Wirkert als Sachbearbeiter für die EDV und den Waldkindergarten „Wolfsteiner Woidschratzl“ in der Stadtverwaltung Freyung beschäftigt.


Zum Juli 2019 wurde Herr Windpassinger als Sachbearbeiter für das städtische Bauamt eingestellt. Er ist zuständig für die Zuarbeit des technischen Leiters des Bauamts und das Feuerwehrwesen.


Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich und Herr Geschäftsleiter Michael Pradl sowie die Personalleiterin Frau Carolina Obermüller gratulierten im Namen der Belegschaft und des Stadtrates ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg.

Weiterlesen

„Wollen wir den Krapfen oder den Donut?“ - Zahlreiche Gäste in Öhringen beim Vortrag zur Innenstadtentwicklung von Freyungs Bürgermeister Dr. Olaf Hei

Der Öhringer Gestaltungsbeirat hatte am 18. Oktober Freyungs Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich zum Vortrag über Innenstadtentwicklung in das Rathaus geladen. „Ich freue mich aus erster Hand zu hören, wie mit scharf abgerissenen Zielen, klarer Fokussierung, einer gesunden Selbsteinschätzung und gemeinsamer Anstrengung, städtische Vorzüge glänzend entwickelt werden können. Im Gegenzug bin ich sicher, der Bayerische Landesgartenschau 2023 in der Stadt Freyung Anregungen aus Öhringen mitgeben zu können“, sagte Oberbürgermeister Thilo Michler bei der Begrüßung.

 

Seit mehr als einem Jahrzehnt verfolgt die Kreisstadt Freyung im Bayerischen Wald konsequent das Ziel der Innenentwicklung. Dabei wird auf bauliche Qualität und zusätzliche Nutzungen in der Innenstadt ein besonderes Augenmerk gelegt. In seinem Vortrag mit dem Titel „Neue Wege in der Stadtentwicklung im ländlichen Raum“ schilderte Dr. Olaf Heinrich die Strategie, die zu einer deutlichen Aufwertung des Ortszentrums und zu einer hohen Akzeptanz in der Bevölkerung geführt hat. „Innenentwicklung ist eine finanzielle Notwendigkeit. Immer die Kosten im Blick mussten wir uns fragen: Wollen wir den Krapfen erhalten oder den amerikanischen Donut erschaffen?“ 

 

Lebensqualität durch Nähe 

Freyung mit seinen rund 7250 Einwohnern spürte vor einem Jahrzehnt die Gefahren des Funktionsverlustes der Innenstadt. Bedingt durch einen Rückgang des Einzelhandels, u.a. durch den Internethandel, sowie die Stagnation der Bevölkerungszahl, befürchtete man einen Image-, Wert- und Synergienverlust. Freyungs Lösung lag in der kontinuierlichen Arbeit zur Schaffung eines attraktiven Stadtzentrums, das von Leben, einer hohen Aufenthaltsqualität, Investitionen in Einzelhandel und Gastronomie, einer zentralen medizinischen Versorgung, Dienstleistungen, Verkehrsentlastung sowie Kultur und Wohnen getragen ist. Dafür wurde der Stadtplatz als Visitenkarte der Stadt baulich durch eine behutsame Sanierung der historischen Gebäude aufgewertet und mit Kaufhaus, Kino, Gasthaus und öffentlicher Tiefgarage mit 138 öffentlichen Stellplätzen versehen. Grünflächen wie der Auenpark Freyung wurden erschlossen. Auf der nur 100 Meter vom Stadtzentrum entfernten Brache neben dem TechnologieCampus unterstützte die Stadt mit der Ansiedlung eines eines Altersheims zentrumsnahe Arbeitsplätze. 

 

Alle ziehen an einem Strang

Gemeinsame Ziele und ein klarer Kurs seien besonders wichtig, so Heinrich. In Freyungs Stadtrat herrscht deshalb Einigkeit: kein Einzelhandel mehr außerhalb des Zentrums, eine Gestaltungssatzung sei beschlossen worden, Fassaden- und Geschäftsflächenprogramm erfreuten sich einer dauerhaften Nachfrage. Der Grundsatzbeschluss, kein innenstadtrelevantes Sortiment mehr außerhalb des Zentrums zu haben, werde bereits in der dritten Wahlperiode parteiübergreifend verfolgt. Diese Verlässlichkeit ermöglicht Investitionen. Damit konnten lokale Wirtschaftskreisläufe gestärkt und regionale Investitionen, wie das StadtplatzCenter und die Genossenschaft Lang Bräu Freyung  initiiert werden.

 

Lokale Identität 

„Begeisterung versetzt Berge. Sichtbar. Dauerhaft. Die kulturelle Identifikation mit der Stadt, Selbstmanagement und eine aktive Bürgerschaft schärfen das Bewusstsein und schaffen gemeinsame Werte. Lokale Identität ist eine wichtige Voraussetzung für Investitionen. Beide dienen der kommunalen Profilierung als aktive Stadt“, erklärt Heinrich. Ein zentraler Ort der kulturellen Begegnung wurde ab 2019 die einzigartige Volksmusikakademie in Bayern. Sie bietet mit vielseitigen Räumlichkeiten und 48 Betten ideale Bedingungen für Sänger, Tänzer und Musikanten mitten im Zentrum der Stadt und profitiert von der Vernetzung mit umliegender Gastronomie und Hotellerie. 

Weiterlesen

Parkdeck Krankenhausstraße/Bahnhofstraße

 

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Parkplätzen in der Stadt gestiegen. Da aber mehr Anfragen als Parkplätze vorhanden sind, werden diese wie bereits in den letzten Jahren per Losverfahren vergeben. Wir weisen darauf hin, dass sich alle Interessenten bis spätestens 05.11.2021 bei der Stadtverwaltung Freyung, Frau Lucksch unter Tel. 08551/588-123 oder lucksch@freyung.de anmelden können.

 

Die Verlosung wird am 19.11.2021 um 10 Uhr im Tagungsraum des Kurhauses Freyung stattfinden.

Weiterlesen

Beantragung der Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl ab 23.08.2021 möglich

Die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl können Sie sich noch bis zum heutigen Freitag, 24.09.21, 18 Uhr persönlich in unserem Bürgerbüro im Rathaus abholen. 
Weiterlesen

Freibad wegen schlechter Wettervorhersage geschlossen

 

Wegen der schlechten Wettervorhersage bleibt das Freibad in Freyung diese Woche voraussichtlich geschlossen.  


Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Weiterlesen

Die Kreisstadt Freyung bewirbt sich für die Bayerische Landesausstellung 2026

Am vergangenen Montag hat der Stadtrat einstimmig beschlossen, sich mit dem Thema „So klingt Bayern“ um die Bayerische Landesausstellung zu bewerben. Stattfinden soll die Ausstellung im denkmalgeschützten Färberhaus in der Schulgasse direkt neben der Stadtpfarrkirche. „Wir konnten letzte Woche zum Notar gehen und ein Erbpachtvertrag schließen. In diesem zentral gelegenen Haus kann eine Ausstellung zum Themenkreis der Musikgeschichte Bayerns sehr gut untergebracht werden“, erläutert Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich. 

Erlebnishaus für Musik als Nachfolgenutzung

Gemeinsam mit dem Kulturwissenschaftler Roland Pongratz, dem musikalischen Leiter der Volksmusikakademie in Bayern, Gründer des drumherum in Regen hat der Bürgermeister in den letzten zwei Jahren ein Konzept entwickelt, welches nach der Landesausstellung die Eröffnung eines Erlebnishauses für Klang, Schall und Musik vorsieht. „Unser Vorbild ist das exzellent gemachte und sehr erfolgreiche Xperium in Sankt Englmar“, so Heinrich. „Nach der möglichen Landesausstellung soll das historische Färberhaus zu einem Magnet für unsere Innenstadt werden. Das geplante Erlebnishaus wird die seit mehr als zehn Jahren diskutierte Schlechtwettereinrichtung für Einheimische und Touristen in unserem Landkreis.“ 

Heinrich dankt ausdrücklich den Unternehmer und Xperium-Gründer Wolfgang Six für seine „große Offenheit und vielfältige Unterstützung“.

Weiterlesen

Rathaus wegen EDV-Umstellung geschlossen

 

Das Freyunger Rathaus und das Standesamt Freyung sind in der Zeit vom Montag, 02.08.2021 ab 12:30 Uhr bis einschließlich Mittwoch, 04.08.2021, aufgrund einer umfangreichen EDV-Umstellung geschlossen. 
Die Mitarbeiter-/innen sind in dieser Zeit leider nicht erreichbar.

Nicht betroffen sind die Touristinformation im Stadtplatzcenter, der Bauhof, das Wasserwerk und die Kläranlage.

Weiterlesen

Westspange BA 3 Asphaltierung - Vollsperung

Am Freitag 25.06.2021 wird auf dem ersten Abschnitt die Deckschicht von der Nahwärme bis Kreuzungsbereich aufgebraucht.

Der zweite Abschnitt wird am Samstag 26.06.2021, vom TÜV bis zu den Brücken Mittermühle asphaltiert.

An beiden Tagen ist in den Bereichen mit einer Vollsperrung zu rechnen!

Weiterlesen

Asphaltierung Deckschicht beim Baugebiet Am Aufeld

Am 24.06.2021 wird die Asphalt Deckschicht im Bereich Baugebiet Am Aufeld aufgebracht.

Hierzu ist eine Vollsperrung notwendig!

Die Stadt Freyung bittet um Beachtung!

Weiterlesen

Archiv