Stadt Freyung

Kostenlos WLAN am Wohnmobilstellplatz

Auf dem Freyunger Wohnmobilstellplatz können die Camper ab sofort kostenlos WLAN benutzen. Ein weiterer Service für unsere Gäste!
Weiterlesen

Buchberger Leite aufgrund von Schnee- und Sturmschäden gesperrt

 

Der Wanderweg durch die Wildbachklamm Buchberger Leite muss bis auf Weiteres gesperrt werden.

Bedingt durch Schneedruck und Stürme sind Bäume auf den Wanderweg gestürzt oder liegen quer über dem Wanderweg.
Daher wird von einer Tour durch die Leite seitens der Stadt Freyung abgeraten bis die Schäden aufgearbeitet sind.

Die jeweiligen Grundstücksbesitzer wurden bzw. werden seitens der Stadtverwaltung informiert und gebeten, die Sturmschäden zu beseitigen.
Erst dann kann der Wanderweg wieder freigegeben werden.

Weiterlesen

Volksmusikakademie in Bayern kurz vor der Eröffnung

Bald ist es soweit! Die Planungen für die "Volksmusikakademie in Bayern", die in der Stadt Freyung im Bayerischen Wald entsteht, laufen auf Hochtouren: Im Mai 2019 wird das Haus feierlich eröffnet.

Seit 2016 wird der historische Langstadl im Herzen der Kreisstadt Freyung zu Akademieräumen umgebaut. Anstelle von Rössern und Fässern werden sich künftig auf einer Grundstücksfläche von rund 7.000 Quadratmetern Volksmusiker mit Instrumental- und Tanzgruppen, Chören oder Orchestern treffen können.

Ab April 2019 steht auf dem Grundstück ein schalloptimiertes Gebäude mit 13 Räumen zur Verfügung, deren Größe und Ausstattung auf die Anforderungen von Volksmusikanten, Sängern und Tänzern zugeschnitten sind. Zusätzlich zu den optimalen Probenräumen mit ausgezeichneten akustischen Bedingungen wird die Volksmusikakademie für Musiker, Sänger oder Tänzer einen perfekten Rahmen bieten. Von Referenten bis zum Rahmenprogramm im schönen Bayerischen Wald, von der Brauereibesichtigung über den Auftritt im musikantenfreundlichen Wirtshaus - jede Gruppe bekommt das gewünschte Angebot individuell zusammengestellt.

Unsere vielfältigen Angebote und unser hauseigenes Seminarprogramm finden Sie auf diesen Seiten. Neben dem Langstadl mit den Probenräumen entsteht ein neues und barrierefreies Bettenhaus für die Gäste der Akademie. Fast ein Hektar Außenfläche, zahlreiche musikantenfreundliche Wirtshäuser und vielfältige touristische Angebote runden das Angebot ab und werden zu einem geselligen Aufenthalt beitragen. Neben dem Musizieren soll auch die traumhafte Region des Bayerischen Waldes erlebbar werden.

Weiterlesen

Freyung blüht auf

Pünktlich zum Frühlingsanfang lädt der Freyunger Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich alle Freyunger recht herzlich dazu ein, sich im Bürgerbüro des Freyunger Rathauses und in der Touristinformation der Stadt Freyung kostenfreie Blumensamen für Blühwiesen abzuholen. „Unser gemeinsames Ziel ist es, die Stadt Freyung zum Blühen zu bringen. Es sollen nicht nur städtische Flächen naturnah angelegt werden, sondern auch möglichst viele Privatgärten“, betont der Freyunger Bürgermeister. Die entstehenden, naturnahen Gärten und Balkone sollen nicht nur als Vorboten der Gartenschau dienen. Sie sollen vor allem den heimischen Insekten ausreichend Nahrung, sowie einen geeigneten Lebensraum bieten, was wiederum dazu beiträgt, die Artenvielfalt in der Region zu erhöhen. „Dieses Thema ist in meinen Augen zu Recht momentan in aller Munde. Wichtig ist mir vor allem: Wenn es um den Schutz von Bienen und Insekten aller Art geht, haben nicht nur die Bauern Verantwortung. Besser ist, wenn wir alle aktiv werden. Deswegen hoffe ich auf viele Bürger Freyungs, die in diesem Jahr selber Blühwiesen anlegen“, erklärt Heinrich.

Aus diesem Grund können bis Ostern Tütchen mit Blumensamen im Freyunger Rathaus und der Touristinformation abgeholt werden. Die Samen können ab April ausgesät werden. Dann blüht und summt es vielleicht schon ein paar Monate später überall in Freyung.

Weiterlesen

Verschenke Markt

Verschenke Markt

Wann? Sonntag, 26.05.2019 13 Uhr

keine Anmeldung, keine Gebühren

 

Weiterlesen

Die Wanderwege rund um den Geyersberg sind aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres gesperrt.

Aufgrund des anhaltenden Schneefalls und der damit verbundenen Gefahr durch herabstürzende Bäume und Äste, sind die Wanderwege am und um den Geyersberg bis auf Weiteres gesperrt.

Die Stadt Freyung bittet um Ihr Verständnis.

 

Update: Die Wanderwege sind allesamt wieder begehbar!

Weiterlesen

Traditionelles Adventskonzert

Freyung Stadtpfarrkirche, 1. Advent, Sonntag 02.12.2018, 18:00 Uhr
Weiterlesen

freYfahrt: Neue Rufnummer zur Telefonbuchung

Alle Fahrgäste, die sich im Umgang mit Smartphones unsicher fühlen oder über kein geeignetes Gerät verfügen, können künftig unter der Rufnummer 08551/588-333 ihre persönliche freYfahrt buchen. Während der Betriebszeiten (Mo-Do 9-13 Uhr, Fr 15-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr) nehmen Mitarbeiter der Stadt Freyung oder der Fa. Prager Reisen Ihre Buchungsanfragen entgegen.
Neu: Ab sofort entfällt der Preisaufschlag für die Buchung per Telefon - die Fahrt kostet nun für alle nur noch 2,90 € pro Person. Auch auf die Vor-Ab-Registrierung kann künftig verzichtet werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.freyfahrt-freyung.de.
Die Stadt Freyung freut sich auf Ihre Buchung und wünscht allzeit "Gute Fahrt!"
Weiterlesen

Wasserabstellung in folgenden Bereichen

 
Aufgrund des Wasserrohrbruch's in der Abteistraße und den damit verbundenen Reparaturarbeiten, wird das Wasser in den folgenden Straßen am Freitag, 28.09.2018 zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr abgestellt.
Betroffen sind die Straßen: Abteistraße, Schönbrunner Straße, Gartenstraße, Puchbergerweg, Pasterwitzweg, Silvanusweg, VdK-Straße und die Ludwig-Thoma-Straße.
Weiterlesen

Wohneigentümergemeinschaften im Ferienpark Geyersberg wollen die Gartenschau

Am Freitag Nachmittag fand die Eigentümerversammlung der Wohneigentümergemeinschaft (WEG) 2 und am Samstagvormittag die Versammlung der WEG 1 im Ferienpark Geyersberg statt.

Beide Versammlungen stimmten mit breiter Mehrheit für eine Beteiligung an der Landesgartenschau 2022. Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich hatte bei beiden Versammlungen den einstimmig beschlossenen Vorschlag des Stadtrates ausführlich vorgestellt und Fragen der Wohnungseigentümer beantwortet. Nachdem beide WEGs mehrheitlich zugestimmt hatten sprach er von „einer sehr erfreulichen, richtungsweisenden Weichenstellung, über die ich sehr froh bin.“ Bis Ende Oktober sollen nun die Verträge mit der Hausverwaltung und den Beiräten abgeschlossen werden. Dann wird die detaillierte Planung für die Einbeziehungen der Grundstücke des Ferienparks in die Landesgartenschau 2022 in Auftrag gegeben. „Die ersten Maßnahmen werden sicherlich schon im Jahre 2019 umgesetzt“, erläutert Heinrich. Er betont weiterhin, dass die Beteiligung des Ferienparks zwar nicht zwingend erforderlich gewesen wäre, die Gartenschau können nun aber „geplant werden ohne die Grundstücke zu umgehen. Jetzt bekommen wir ein Konzept aus einem Guss“, freut sich der Freyunger Bürgermeister.

Weiterlesen

Archiv