Stadt Freyung

Information für die Anlieger - Asphaltierung im Bereich Königsfeld, Böhmerwaldstraße, Waldvereinsweg

 

Die Firma Strabag wird ab Mittwoch, 07. August, mit dem Deckenbau im Bereich Königsfeld, Böhmerwaldstraße und Waldvereinsweg beginnen.

Die Maßnahme wird auf zwei Teilabschnitte aufgeteilt:
Teilabschnitt 1: Königsfeld/Böhmerwaldstr. bis Böhmerwaldstraße, Einbindung St. Gunther Straße + Waldvereinsweg
Teilabschnitt 2: Böhmerwaldstraße, Einbindung St. Gunther-Straße bis Einbindung Langgasse

Anbei der vorläufige Zeitplan der Fa. Strabag:

Ab 07. August Vollsperrung

07.08. & 08.08 Fräsen
12.08. Fräsen mit Großfräße
In der Zwischenzeit restliche Fräsarbeiten mit Kleinfräse
19.08. Abschnitt 1: Haftkleber aufbringen ab 17 Uhr. Die Straße kann dann NICHT mehr befahren werden. Bitte Fahrzeuge in anderen Straßen abstellen.
20.08. Abschnitt 1: Asphaltierung => Straße kann nicht befahren werden

20.08. Abschnitt 2: Haftkleber aufbringen ab 17 Uhr. Die Straße kann dann NICHT mehr befahren werden. Bitte Fahrzeuge in anderen Straßen abstellen!
21.08. Abschnitt 2: Asphaltierung => Straße kann nicht befahren werden
22.08. Schächte heben

Bitte während der gesamten Vollsperrung Fahrzeuge außerhalb des Baufeldes parken! (Straße freihalten)
19.08.-22.08 Straße nicht befahrbar => Autos unbedingt außerhalb parken, wenn man in die Arbeit/einkaufen etc. muss

Die Mülltonnen bitten wir bei den Absperrungen außerhalb des Baufeldes abzustellen: Die Müllabfuhr wurde entsprechend informiert!

Bei Fragen steht Ihnen selbstverständlich die Firma Strabag sowie das Bauamt der Stadt Freyung (Tel.: 08551-588 140) zur Verfügung.

Weiterlesen

Asphaltierung Falkenbach

 
Die Firma Bachl wird nächste Woche (KW 30) den 1. Teilabschnitt Deckenbau Falkenbach für die Stadt Freyung ausführen. (von Köppenreut bis Abzweigung Marchzipf/Falkenbach, die Stichstraße „Kapelle“ von Falkenbach HsNr. 18 bis Falkenbach Hsnr. 36 und die „Stichstraße Danibauer“ Falkenbach HsNr. 2 bis Falkenbach Hsnr. 10)
Das heißt, dass ab Dienstag den 23.07.2019 bis einschließlich Freitag, den 26.07.2019 keine Durchfahrt (Falkenbach über Köppenreut) wegen Fräs- und Asphaltierungsarbeiten mehr möglich ist. Die Durchfahrt von Mc Donald`s Richtung Marchzipf bzw. Metzgerei Streifinger ist möglich, es muss aber mit Behinderungen gerechnet werden! Die Mülltonnen bitten wir sie bei den Absperrungen außerhalb des Baufeldes abzustellen: Die Müllabfuhr wurde entsprechend informiert! Bei Fragen steht ihnen selbstverständlich die Firma Bachl sowie das Bauamt der Stadt Freyung zur Verfügung!
Weiterlesen

„Reise um die Welt“ bei den Woidschratzln in Freyung

Bei strahlendem Sonnenschein hat am vergangenen Samstag bei der Schratzlhütte oben auf dem Geyersberg in Freyung das Sommerfest stattgefunden. Es war das Highlight am Ende des großen Projektes „Reise um die Welt“, bei dem die Kinder erfuhren, warum es verschiedene Hautfarben gibt, wie Menschen in anderen Ländern angezogen sind und was sie gerne essen, wie anderswo die Häuser aussehen und wie die Menschen leben auf den verschiedenen Kontinenten. Hierfür wurden besonders die Länder berücksichtigt, zu denen die Kinder einen besonderen Bezug haben, weil sie dort z.B. schon im Urlaub waren oder weil sie selber oder ein Eltern- oder Großelternteil aus diesem Land kommen. Die Eltern wurden als Referenten geladen und gaben spannende Einblicke in ihre jeweilige Kultur. Beim gut besuchten Sommerfest sangen die Woidschratzln: „Wir sind alle Kinder dieser Welt“, und zeigten den ca. 150 Gästen damit, dass sie sich nicht darum kümmern, woher jemand kommt, da einfach alle gemeinsam auf dieser Erde leben. Das „Waldlied“ erzählt davon, was den Waldkindergarten so besonders macht. Auf der Terrasse der Schratzlhütte konnten die Kinder verschiedene Masken, Instrumente und Kopfschmuck basteln oder im Sandkasten nach verborgenen Schätzen suchen. 400 Preise wurden bei der Tombola verlost und beim Kinderschminken verwandelte sich so manches Kind in eine Prinzessin oder einen gefährlichen Tiger. Um eine Auswahl an Waldplätzen der Schratzl kennen zu lernen wurden kleine Landkarten verteilt, auf denen es die „fünf Kontinente“ zu entdecken gab. Hier konnten sich die Kinder dann eine Flaggenkette mit einem Land von diesem Kontinent aussuchen und behalten. Der Weg führte natürlich auch zum neuen Tipi, dem ganzen stolz der Waldkinder. Der Elternbeirat versorgte die Besucher mit Kaffee und leckeren Kuchen, kühlen Getränken und riesigen PulledPorkBurgern. Das Fleisch hierfür hat dankenswerterweise die Metzgerei Brodinger gesponsert. Evergreens wie z.B. von den Beatles, Tom Petty und den Stones kamen von der Nationalpark Band „Woodpecker and Barkbeatles“, die trotz halber Besetzung das Fest und den Wald rockten.
Weiterlesen

Bayerische Landesgartenschau Freyung 2022 sucht Werbeagentur

Die Freyung 2022 gGmbH hat auf auftraege.bayern eine beschränke Ausschreibung mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb veröffentlicht, mit dem Ziel eine geeignete Werbeagentur für Design- und Kommunikationsleistungen zu finden.

Im ersten Schritt müssen sich interessierte Unternehmen über die Plattform auftraege.bayern unter anderem mit folgenden Unterlagen und Informationen bewerben: Referenzen, Angabe zum Unternehmen und zu den Mitarbeitern. Im zweiten Schritt werden aus den eingehenden Bewerbungen drei Unternehmen ausge- wählt und zur Einreichung eines Angebotes und von Musterentwürfen aufgefordert.

Die Präsentation der Wettbewerbsbeiträge vor einer Jury ist für 18. September 2019 anberaumt. Die Entscheidung, wer den Zuschlag erhält soll am 23. Oktober 2019 im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung der Freyung 2022 gGmbH getroffen werden.

Weiterlesen

Sommerfest Waldkindergarten

Sommerfest der Wolfsteiner Woidschratzl am 06.07.2019

11-16 Uhr

Skilift Bergstation - Freyung/Geyersberg

Weiterlesen

Baumpflanzung am künftigen Gartenschaugelände am Geyersberg

Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e.V. wurde vergangenen Donnerstag eine Silberlinde am zukünftigen Gartenschaugelände am Geyersberg gepflanzt.

Der Dachverband aller bayerischen Gartenbauvereine feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen mit einer Reihe von Aktionen und Veranstaltungen. Eine dieser Aktionen ist eine bayernweite Baumpflanzaktion, wobei alle 77 Gartenbau-Kreisverbände eine Silberlinde der Sorte „Brabant“ geschenkt bekommen haben. Auf Anregung von Herrn Franz Bogner, dem Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Freyung-Grafenau wurde dieses schöne Geschenk am Donnerstagnachmittag feierlich am Geyersberg in der Nähe des Funkturms gepflanzt. „Die Gemeinschaft der Verbände, die diesen Baum heute pflanzen, zeigt: wir freuen uns alle sehr auf die Landesgartenschau 2022 hier auf dem Geyersberg“ so der Hausherr Bürgermeister Dr. Heinrich.

Die Linde hat nun noch ziemlich genau 3 Jahre Zeit, sich bis zur Bayerischen Landesgartenschau 2022 prächtig zu entwickeln und dann den Besuchern ein schattiges Plätzchen mit herrlicher Aussicht zu bieten. Die Linde mit ihren herzförmigen Blättern steht seit jeher für Herzlichkeit, Wärme und Geborgenheit und bringt Menschen zusammen. Unter Linden trifft sich das Volk, feiert, singt und tanzt und somit ist es nicht verwunderlich, dass bei der Wahl des Standortes das künftige Gartenschaugelände am Geyersberg ausgesucht wurde. „Die gesamte Region freut sich auf die Landesgartenschau. Neben dem touristischen Aspekt soll es eine Veranstaltung für die Menschen unseres Landkreises sein. Ich wünsche mir, dass die Region die Gartenschau als ihr großes Fest wahrnimmt und das Gelände über die Gartenschau hinaus ein attraktives und anziehendes Erholungsgebiet bleibt. Das heutige Pflanzen der Silberlinde ist ein symbol-trächtiger Akt und versprüht Vorfreude.“ betonte Landrat Sebastian Gruber.

Als passenden Jubiläumsbaum hat der Bayerische Landesverband die Silberlinde gewählt, da sie einerseits die lange Tradition und die Verwurzelung des Verbandes und seiner Vereine mit der bayerischen Heimat verkörpert und sie andererseits aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit an Klimaveränderungen als „Zukunftsbaum“ gilt und ein wertvoller Baum für Insekten ist. „Wie schon bei unserer 125-Jahrfeier von mir ausgeführt, müssen die Gartenbauvereine und der Lan-desverband seine Angebote und Tätigkeiten ebenfalls an die Herausforderungen der gesellschaftlichen und umweltbedingten Veränderungen anpassen. Und ähnlich wie die Silber-Linde ein wertvoller Baum für Insekten ist, ist der Landesverband mit seinen Gartenbauvereinen auch in Zukunft wertvoll für den Erhalt einer intakten Natur- und Kulturlandschaft in Bayern.“ erklärte der Präsident des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege, Hr. Wolfram Vaitl.

Teilnehmer:

Dr. Olaf Heinrich (1. Bürgermeister der Stadt Freyung)
Sebastian Gruber (Landrat Freyung-Grafenau)
Wolfram Vaitl (Präsident des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege)
Michael Weidner (1. Vorsitzender des Bezirksverbandes für Gartenkultur und Landespflege Niederbayern)
Burgi Rodler (Vorsitzende des Kreisverbandes für Gartenkultur und Landespflege Freyung-Grafenau)
Franz Bogner (Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege Freyung-Grafenau)
Josef Kern (Ehrenvorsitzender des Kreisverbandes für Gartenkultur und Landespflege Freyung-Grafenau)
Karl Wiesmeier (Ehrenvorsitzender des Kreisverbandes für Gartenkultur und Landespflege Freyung-Grafenau)
Katrin Obermeier (Geschäftsführerin Freyung 2022 gGmbH)

Weiterlesen

Meilenstein in der Stadtgeschichte -Freyunger Stadtrat beschließt Entwurfsplan der Freianlagen am Geyersberg

Der Freyunger Stadtrat hat am gestrigen Montag per einstimmigen Beschluss einen Meilenstein in der Stadtentwicklung verabschiedet.

Der Entwurf und die Kostenberechnung für das Leistungsbild Freianlagen (Daueranlagen) wurden beschlossen. Ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Bayerischen Landesgartenschau Freyung 2022 ist damit erreicht. „Nach intensiven Vorbereitungen, zahlreichen Grundstückskäufen und enger Abstimmung im Aufsichtsrat und Stadtrat geht es jetzt an die Umsetzung. Ich bin mir sicher: Wir bekommen eine außergewöhnliche Gartenschau und einen komplett sanierten attraktiven Ortsteil.“, so Bürgermeister Dr. Heinrich.

Christian Loderer vom Planungsbüro plancontext gmbh präsentierte im Rahmen der Stadtratsitzung den Entwurf und die zugehörige Kostenberechnung für das Leistungsbild Freianlagen (Daueranlagen). Die vom Stadtrat freigegebenen Kosten in Höhe von 7,4 Mio. € (Netto) beziehen sich laut Loderer auf die Maßnahmen der Freianlagen (Daueranlagen) am künftigen Gartenschaugelände inklusive der Baunebenkosten. „Zum heute geschlossenen Paket kommen noch die Investitionen im Bereich Hochbau und Verkehrsanlagen. Das Herzstück der Gartenschau ist nun jedoch auf dem Weg zur Umsetzung.“, betont der Freyunger Bürgermeister.

Die Summe von ca. 7,4 Mio. € beinhaltet unter anderem folgende Maßnahmen und Besuchermagnete: Die Freizeitschwerpunkte wie z.B. das Areal der ehemaligen GESA-Klinik erhalten Aussichtsterrassen in Form von großzügigen, promenadenartigen Aufenthaltsbereichen. Südlich des zukünftigen Hotelareals entsteht ein intensiv gestaltetes Band aus Regionalgärten mit hoher Aufenthalts- und Erholungsqualität. Dort werden regionaltypische, gärtnerische Themen inszeniert. Im Umfeld des Ferienparks entsteht mit dem Aktivpark ein für alle Generationen nutzbarer Bereich mit vielen Aktionsangeboten. Der Geyersberg wird spielerisch erklettert. Der Schwierigkeitsgrad nimmt kontinuierlich zu, so dass Kinder aller Altersgruppen und Erwachsene angesprochen werden. Ausgangspunkt der „Bergtour“ ist das Dach der neuen Tiefgarage. Auf dem begrünten Dach entstehen Spielbereiche. Von dort führt ein Weg zum umgestalteten vorhandenen Spielbereich im Wald und schließlich zur „Alm“, der aufgewerteten vorhandenen Spiel- und Veranstaltungswiese am Gipfel. Im Übergangsbereich zum Ferienpark sollen Trainingsstationen das Bewegungsangebot abrunden. Sie richten sich auch an Erwachsene.

Die Eigentümer des Ferienparks haben sich 2018 mit großer Mehrheit für eine Beteiligung an der Gartenschau ausgesprochen. Dadurch können die Außenanlagen des Ferienparks gestalterisch aufgewertet und der neu gestaltete Erschließungsbereich an das Rundwegesystem des Geyerbergs angebunden werden. Die Vorgartenbereiche werden modellhaft bepflanzt. An einigen Punkten wird die herrliche Aussicht auf die Umgebung und bis in die Alpen inszeniert. Zusätzlich zum Spielbereich entstehen auf dem Geyersberg auch „Labore“, die den Kindern und Jugendlichen die spielerische Naturerfahrung mit den unterschiedlichen Elementen ermöglichen.

Auch für die Aufwertung des Wegenetzes ist laut Loderer Budget eingeplant. Der Geyersberg wird durch Fuß- und Radwege mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden (weiter) erschlossen. Die Wege lassen sich individuell zu unterschiedlichen Rundwegen zusammenfügen. Entlang der Wege sind Rastbänke, Aussichtsbänke und Aufenthaltsorte mit eingeplant. „Der Geyerberg soll über die Gartenschau hinaus zum touristischen Anziehungspunkt im Bayerischen Wald werden. Gleichzeitig entsteht ein Erholungsraum für Freyung und die Region.“, so Herr Loderer.

Des Weiteren wurden noch optionale Maßnahmen, wie die Anlage eines Waldteiches und einer Waldbühne am westlichen Ende des Wiesenparkes in der Stadtratsitzung vorgestellt. Da hier noch die finanzielle, rechtliche und technische Umsetzbarkeit geprüft werden muss, sind die Kosten für diese Maßnahmen nicht in der Kostenberechnung enthalten. Die im Stadtrat vorgestellte Kostenberechnung ist Grundlage für die Förderanträge zur Gartenschau- und Städtebauförderung. Beide Förderprogramme haben einen Fördersatz von 60% der förderfähigen Kosten.

Gemeinsam mit der Stadtverwaltung erarbeiten die Planer im nächsten Schritt die Förderanträge, die ab Juni dieses Jahres eingereicht werden sollen. Neben der weiteren Planung und Realisierung der Daueranlagen wird von der plancontext gmbh das Ausstellungskonzept der Landesgarten-schau begleitet und entwickelt. Ziel der Stadt und der Planer ist durch verschiedene Aktionen und Attraktionen die Besucher der Landesgartenschau auch in die Innenstadt Freyungs zu locken.

Weiterlesen

Waldkindergartenkinder räumen auf

Für Sauberkeit in "ihrem" Wald auf dem Geyersberg gesorgt haben die Kinder des Freyunger Waldkindergartens. Rund um ihre Herberge mitten im Wald fand die Aufräum-Aktion statt. Der Spaß kam bei den Woidschratzln und ihrer Umweltschutz-Aktion freilich auch nicht zu kurz. Die fleißigen Naturfreunde haben dabei einen Teil des Geyersbergs von jeder Menge Müll befreit.

Artikel & Bild - PNP 11.04.2019

Weiterlesen

Verschenke Markt

Verschenken statt Horten oder Wegwerfen

In Freyung am Markt

Sonntag, 26.05.2019 ab 13 Uhr

keine Anmeldung, keine Gebühren

 

Weiterlesen

Neue Haltestellen und geänderte Betriebszeiten bei der FreYfahrt

Seit Mittwoch, 24. April 2019 gibt es beim flexiblen Bussystem freYfahrt neue Haltestellen und neue Betriebszeiten:

Zusätzliche Haltepunkte gibt es in Ringelai Brücke, um die Wanderer durch die Buchberger Leite zu transportieren, in Bierhütte (Bushaltestelle Ortsmitte), in Hinterschmiding (Bushaltestelle Dorfplatz), Vorderschmiding (Parkplatz Gasthof Breit), Sonndorf (Bushaltestelle Ortsmitte) und Kaining (Bushaltestelle Schmidinger Straße).

Es gelten folgende Betriebszeiten:

Montag, Mittwoch und Donnerstag von 09.00 - 13.00 Uhr

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr

Samstag von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr

Nähere Infos unter www.freyfahrt-freyung.de!

Weiterlesen

Archiv