Florian Wirkert - Stadt Freyung

Freyung erleben: Mit Städtebauförderung eine lebenswerte Innenstadt gestalten / Tag der Städtebauförderung - Einblicke zum Pröbstlhaus und zur Bayeris

Ohne Städtebauförderung wäre vieles nicht möglich. Über zwei Objekte, die mit Mitteln aus dem Förderprogramm von Bund und Ländern verwirklicht wurden und werden, informierten sich Interessierte am Tag der Städtebauförderung. Unter dem Titel „Freyung erleben“ beteiligte sich die Stadt am bundesweiten Aktionstag. Ein Baustellenrundgang durch das Pröbstlhaus (Schulgasse 18) und eine Hausführung durch die Volksmusikakademie in Bayern (Langgasse 7) lockten rund 50 Interessierte.
Die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente zur Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung, um den öffentlichen Raum neu zu gestalten. In Freyung wurden über Jahrzehnte schon viele Projekte mit Mitteln der Städtebauförderung verwirklich. Die Umgestaltung des Platzes rund um die Stadtpfarrkirche, das Europahaus, die Volksmusikakademie und als neuestes Projekt das Pröbstlhaus in Nachbarschaft von Kirche und Stadtplatzcenter. Das Zentrum stärken, Aufenthaltsqualität schaffen, innerörtliche Funktionen erhalten, skizzierte Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich die Grundidee der Städtebauförderung, die Freyung verfolgt. „Das Zusammenspiel verschiedener Angebote fördert Frequenz und Vielfalt im Ortskern.“ Als einen weiteren Mosaikstein in der Belebung der Innenstadt nannte Heinrich die Sanierung des denkmalgeschützten Pröbstlhauses, in dem 2026 die Bayerische Landesausstellung zum Thema Musik in Bayern stattfindet. Und im Anschluss ab 2027 das Science Center Freyung einzieht, in dem man auf Entdeckungsreise rund um Schall, Klang, Musik gehen kann.


Was die Besucher nach der Sanierung des Pröbstlhaus erwarte und wie das aussehen wird, erläuterten Christian Lankl vom Planungsbüro ppp und Roland Pongratz, der mit seinem Büro „Kultur & Konzept“ Mitentwickler des Konzeptes für die Nachnutzung als Science Center ist. Rund 1000 qm Ausstellungsfläche auf drei Ebenen werden geschaffen – im denkmalgeschützten Pröbstlhaus und dem dahinterliegenden Neubau, verbunden mit einem Übergang vom Stadtplatzcenter. „Unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes schaffen wir maximale Fläche und Höhe. Architektonisches Highlight wird ein Verbindungsgang aus gedrehten Quadern mit dem Stadtplatzcenter “, so Ludwig Lankl. Ende 2025 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein und das Gebäude an das Haus der Geschichte übergeben, das für den Ausbau und Konzept der Bayerischen Landesausstellung verantwortlich ist. Im Rahmen eines Rundgangs konnten die Interessierten ein Blick in die Baustelle Pröbstlhaus werfen. Die Vorteile der Verzahnung des denkmalgeschützten Pröbstlhauses und dem Stadtplatzcenter konkretisierte Bürgermeister Heinrich. Der Eingang zur Landesausstellung und zum späteren Science Center erfolgt über das Stadtplatzcenter im Bereich des Kinos im 1. Stockwerk. Sanitäranlagen, Schließfächer sind vorhanden, müssen nicht extra gebaut werden. Das Haus der Bayerischen Geschichte feilt schon fleißig an der Umsetzung der Bayerischen Landesausstellung unter dem Arbeitstitel „So klingt Bayern“, hat dabei auch die Nachnutzung als Science Center im Blick und lässt dies in die Planungen für das Ausstellungskonzept einfließen.


„Ein Science Center ist die modernste Art der Wissensvermittlung. Als Besucher muss ich Wissen selbst erwerben, durch Experimentieren, Ausprobieren und eigene Erfahrungen“, beschreibt Roland Pongratz die Idee eines Science Centers. Es ist offen für alle Generationen, barrierefrei, hat viele Mitmachstationen, Wissensvermittlung und Unterhaltung verschmelzen. „Es wird um Akustik, Schall, Hören und natürlich auch um Musik gehen.“ Immer wieder gelte es Neues zu entdecken und bei jedem Besuch Neues zu lernen. Zuvor aber wird 2026 die Bayerische Landesausstellung in die Räumlichkeiten einziehen, viele Besucher anlocken und ein Rahmenprogramm die Ausstellung begleiten. Kino, Kurhaus und die Volksmusikakademie liegen in unmittelbarer Nachbarschaft und können vielfältig genutzt werden. Die Nähe zur Volksmusikakademie, gepaart mit dem Konzept zur Landesausstellung und der späteren Nutzung waren auch die entscheidenden Kriterien, warum Freyung den Zuschlag für die Bayerische Landesausstellung bekommen hat.


Die Bayerische Volksmusikakademie ist ein gelungenes Beispiel der Städtebauförderung – Tradition und Zukunft verschmelzen. Bestehendes wird erhalten, neu gedacht, neu genutzt – und das mitten in der Stadt. Viele, die sich dem Rundgang durch die Volksmusikakademie angeschlossen haben, kannten diese – von außen oder von Veranstaltungen. Nach den Führungen von Roland Pongratz und Olaf Heinrich waren sie begeistert, wie viele kleinteilige Ideen von Praktikern aufgenommen und umgesetzt wurden, wie der schwarze Proberaum oder das Schaufensterzimmer. Im Langstadl, dem ehemaligen Roßstadl der Brauerei Lang, entstanden die Proberäume der Akademie, ergänzt durch Bettenhäuser für die Übernachtungen. 2019 startete die Volksmusikakademie mit dem Ziel gemeinsames Singen, Tanzen und Musizieren in entspannter Atmosphäre zu wecken und zu stärken, um möglichst vielen ein nachhaltiges Musikerlebnis zu ermöglichen. Die Akademie hat einen hervorragenden Ruf: perfekte akustische Bedingungen, neueste Technik, Wohlfühlatmosphäre, individuelle Angebote und bedarfsgerechte Betreuung. Verwirklicht wurde der Bau der Volksmusikakademie mit Planern und Handwerkern der Region. „Ich sehe das jetzt mit ganz anderen Augen. Ich hätte nie gedacht, was da alles so dahintersteckt“, so eine Besucherin beim Abschluss im
Gewölbesaal der Volksmusikakademie.


Bildtexte:
Am Tag der Städtebauförderung führten Ludwig Lankl, Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich und Roland Pongratz (von li.) Interessierte durch das Pröbstlhaus und die Volksmusikakademie.


Der Baustellenrundgang durch das Pröbstlhaus und die Volksmusikakademie lockte am Tag der Städtebauförderung viele Interessierte.

Weiterlesen

Ein Jahr mit Kindern in der Natur bei den Woidschratzln - Freie Bufdi-Stelle im Waldkindergarten Freyung

Vor nun bereits 13 Jahren wurde der Bundesfreiwilligendienst in Deutschland eingeführt und fördert seitdem das zivilgesellschaftliche Engagement von Frauen und Männern aller Generationen. Einsatzmöglichkeiten gibt es zum Beispiel in Krankenhäusern und Naturschutzorganisationen, Seniorentagesstätten und Kindergärten, Sportvereinen und Kultureinrichtungen. Alter, Geschlecht, Nationalität oder die Art des Schulabschlusses spielen dabei keine Rolle. Alle Informationen finden Sie unter: https://www.bundesfreiwilligendienst.de/ 

Auch im Waldkindergarten Wolfsteiner Woidschratzl in Freyung gibt es die Möglichkeit, ein Jahr lang mit dabei zu sein. 

Aktuell gibt es eine, ab September dann wieder zwei freie Stellen für so ein ehrenamtliches Jahr es bei den Woidschratzln. 

Die Woidschratzl, das sind die aufgeweckten Kinder des Freyunger Waldkindergartens und das pädagogische Team um sie herum. Die Schratzl im Alter von drei bis sechs Jahren halten sich ganzjährig überwiegend im Wald auf und lernen auf diese Weise sehr viel über die heimische Flora und Fauna. Aber auch Geschicklichkeit, Sozial- und Sprachkompetenz, sowie Phantasie können hier gut wachsen und sich entwickeln. Natürlich stehen für richtig nasses und kaltes Wetter im Wald ein Tipi und beheizbare Hütten (mit Toilette) zur Verfügung. Für Gewitter und Sturm gibt es extra Räume, die dann vom Kindergarten genutzt werden können. Regelmäßig machen die Schratzl Ausflüge in den Nationalpark und erkunden ihre Freyunger Umgebung. Mehr Infos über den Waldkindergarten gibt es unter www.waldkindergarten-freyung.de

Bei Fragen zum Bundesfreiwilligendienst im Waldkindergarten Freyung können sich wetterfeste Interessenten (Alter und Geschlecht völlig egal) gerne direkt an die Woidschratzl wenden (Tel.: 0152/34295091 oder Mail: waldkindergarten@freyung.de) 

Weiterlesen

Die vier Gewinner der Namensvorschläge für das „Science Center Freyung“ stehen fest!

Herzlichen Glückwunsch! Die Stadt Freyung und das Konversionsmanagement von Freyung und Umgebung gratuliert Elisabeth Rodler mit „AKUSTICO“ und Christine Domani mit „AKUSTIKUM“ zum 1 Preis, Josef Hüttl zum 2 Preis für den Vorschlag „FreyKlang Erlebniswelt“ sowie Andrea Ebner mit „Klang-Welt Freyung“ zum 3 Preis.

 

Wir sagen herzlichen Dank an alle für die Teilnahme.

 

Dieses Projekt wird gefördert vom Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Weiterlesen

Scheckübergabe Energiespardorf

Bei dem Energiespardorf handelt es sich um ein experimentelles Dorf-Modell des BUND Naturschutz in Bayern, das im Jahre 2012 zusammen mit dem damaligen bayerischen Umweltminister Marcel Huber der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.


Worum geht es?
Das „Energiespardorf Bayern“ ist ein interaktives Modell einer durchschnittlichen bayerischen Gemeinde mit Wohnhäusern, Kleingewerbe und Landwirtschaft. Ebenso durchschnittlich ist der Energieverbrauch dieser Gemeinde. Bei einem Workshop mit dem Energiespardorf geht es nicht alleine um Energieaspekte, sondern auch um die Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Landschaftsbild.


So funktioniert’s
Kern des Konzeptes ist das selbständige Erforschen von Energiethemen und deren Zusammenhänge im Umfeld einer Gemeinde. Ziel soll sein, die Energieversorgung klimafreundlich zu gestalten, die Umwelt zu schonen und die regionale Versorgung mit Lebensmitteln zu sichern.
Was Energie überhaupt ist, wie sie erzeugt und verbraucht wird und was das für Auswirkungen auf Umwelt und Klima hat, wird den Schülern in einer ersten Phase anschaulich in Mitmach-Experimenten vermittelt.
Auf dem modular aufgebauten Brett (5 x 1,5 m) werden die Modell-Häuser mit Niederspannung (12 V) versorgt. In einer zweiten Phase wird dann Hand ans Modelldorf gelegt: Hier lernen die Schüler Einfluss auf den Energieverbrauch zu nehmen. Dabei kommt es regelmäßig zu spannenden Erkenntnissen: ist Kühlschrank oder Computer der größere „Stromfresser“? Wer entscheidet wo unser Strom herkommt? Was machen Biogasanlagen mit der Landschaft? Und was haben Moore überhaupt in einem Energiespar-Modelldorf zu suchen?


Die dritte Phase beleuchtet intensiv die demokratische Dimension der Energiewende. In einem Rollenspiel, in dem die Schüler verschiedene Interessensgruppen wie Stromerzeuger, Energieanbieter oder Landwirte vertreten, werden Entscheidungen für die Kommune getroffen. Die Schüler erfahren: Wer will was, warum? Und: wie können wir das größtmögliche Gemeinwohl für unsere Gemeinde erzielen?


Das Projekt steht interessierten Schulen (4. bis 12. Klasse) sowie sonstigen Einrichtungen zur Verfügung und wird von speziell geschulten Kursleiter des BUND Naturschutz im Rahmen von dreistündigen Workshops vorgestellt.


Realisierung
Das sehr aufwendig zu bauende Modelldorf wird in der Lehrwerkstatt der Firma Knaus Tabbert gebaut, die auch einen erheblichen Teil der Kosten übernimmt. Weitere kostenintensive Zusatzausstattungen sind notwendig.
Die BN-Kreisgruppe freut sich daher sehr über finanzielle Unterstützung durch private Persönlichkeiten, Gemeinden und andere Institutionen, Betriebe sowie Organisationen und Vereine.
Vorreiter der Unterstützer ist neben der Gemeinde Grainet vor allem die Stadt Freyung. Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich hat sich intensiv mit dem Projekt der Umweltbildung auseinander gesetzt und unterstützt dieses mit 1.000 Euro.


Bildunterschrift:
v.l.n.r.: Bei der symbolischen Scheckübergabe an die Vorsitzenden der BUND Kreisgruppe Freyung-Grafenau: Dr. Olaf Heinrich 1. Bürgermeister der Stadt Freyung, Antje Laux 1. Vorsitzende, Werner Emmer 2. Vorsitzender, Ludwig König Klimaschutzmanager der Stadt Freyung

Weiterlesen

Spatenstich für Freyunger Naturbad

Die Baumaßnahmen für die Neuerrichtung eines Energie-Plus-Naturbades in der Kreisstadt Freyung haben begonnen. Mit Unterstützung aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) und aus dem LEADER-Programm wird in den nächsten Monaten ein attraktives neues Bad in der Kreisstadt entstehen. Die Nutzung soll zu Beginn der Saison 2025 wieder aufgenommen werden.


Hauptunternehmer für die Baumeisterarbeiten ist die Firma Kloiber GmbH aus Freyung. Nach dem bereits im vergangenen Herbst erfolgten Rückbau des alten Aluminium-Schwimmbeckens beginnen die Arbeiten mit dem Beckenbau wie Planer Claus Schmitt mitteilt, kann im zukünftigen Naturbad vollständig auf eine chemische Klärung durch Chlor verzichtet werden. Die Reinigung des Badewassers erfolgt durch einen Regenerationsbereich mit 209 qm entlang des Schwimmbeckens sowie über einen Tropfkörperbereich mit 200 qm westlich des Freibadgeländes.


Solaranlage temperiert Wasser


Wie Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich mitteilt, wird auch im Freyunger Naturbad das Badewasser durch eine Solaranlage auf angenehme Temperaturen gebracht. Diese neue Anlage entsteht ebenfalls auf dem westlichen Nachbargrundstück und hat ca. 700 qm. „Damit wird das Wasser zukünftig deutlich angenehmer sein als in den letzten Badejahren des alten Freibades. Wir müssen nur geringe Mengen Wasser aus einer bestehenden Quelle nachspeisen, aus der Trinkwasserqualität kommt. In den vergangenen Jahren hatten wir große Wasserverluste. Da das nachgespeiste Wasser immer kühl ist, konnten wir die Badetemperaturen nicht so anheben, wie dies in Zukunft sein wird“, so der Freyunger Bürgermeister.


Die Verantwortung für die Förderantragstellung im Vorfeld, die aufgrund der europäischen Fördermittel aufwendig war, verantwortete Bauamtsleiter Thomas Poxleitner. Verantwortlicher Ansprechpartner für die Baufirmen und die Planer im Durchführungszeitraum ist der technische Leiter des technischen Bauamts Lothar Ilg. Dieser hatte auch die Sanierung des Bademeistergebäudes bereits im vergangenen Jahr organisiert und kümmert sich um die Ausschreibung der weiteren, noch ausstehenden Gewerke. „Wir sind überzeugt, dass wir mit dem zukünftigen Naturbad eine attraktive Freizeiteinrichtung für Einheimische und Gäste schaffen. Aufgrund ihrer enormen Energieeffizienz und durch den vollständigen Verzicht auf fossile Brennstoffe ist unser Bad dann perfekt für die Zukunft vorbereitet“, so Thomas Poxleitner.

Bildunterschrift: Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich, Lothar Ilg (technischer Leiter Bauamt), Claus Schmitt (Wasserwerkstatt), Simon Küblböck (Fa. Kloiber), Stephan Scherer (Fa. Kloiber) und Thomas Poxleitner (Leiter Bauamt)

Weiterlesen

Gemeinsam für ein lebendiges Freyung: Tag der Städtebauförderung lädt zum Erkunden ein Informative Rundgänge im Pröbstlhaus und der Volksmusikakademi

Die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung – für ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Miteinander. Der Tag der Städtebauförderung ist seit 2015 eine jährlich wiederkehrende bundesweite Aktion in vielen Städten und Gemeinden. Dieses Jahr laden am 4. Mai 2024 Städte und Gemeinden interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu ein, gemeinsam die Erfolge der Städtebauförderung zu feiern, sich über aktuelle Planungen zu informieren und aktiv daran mitzuwirken. Freyung ist dieses Jahr zum zweiten Mal mit dabei: Unter dem Motto „Freyung erleben“ werden um 17 Uhr ein Baustellen-Rundgang im Pröbstlhaus (Schulgasse 18) und um 18 Uhr eine Hausführung durch die Volksmusikakademie (Langgasse 7) angeboten. Beide Programmpunkte können unabhängig voneinander besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Freyung geht seit Jahren den konsequenten Weg, die Kreisstadt lebenswert zu gestalten: das Zentrum stärken, weiterentwickeln, Chancen erkennen, wahrnehmen und umsetzen. Und dabei die Menschen mitzunehmen und einzubinden. Ein weiterer Schritt in der Stadtentwicklung ist die Renovierung, Umgestaltung und Nutzung des Pröbstlhauses. Hier findet 2026 die Bayerische Landesausstellung zum Thema Musik in Bayern statt. Und in Anschluss daran zieht ein Erlebnis- und Mitmachmuseum für Klang, Schall und Musik ein. Was hier mit Mitteln der Städtebauförderung in der Schulgasse vorgesehen ist und wie das aussehen wird, dazu informieren am Tag der Städtebauförderung Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich, Christian Lankl vom Planungsbüro ppp und Roland Pongratz, musikalischer Leiter der Volksmusikakademie in Bayern und Mitentwickler des Konzeptes für die Nachnutzung als Museum. Der Baustellenrundgang startet um 17 Uhr in der Langgasse. 

Weiter geht es dann um 18 Uhr in der Bayerischen Volksmusikakademie. Der historische Langstadl im Herzen der Stadt wurde umgebaut. Seit April 2019 steht auf dem Grundstück in der Langgasse gegenüber der Brauerei ein schalloptimiertes Gebäude mit 15 Räumen, das ausgezeichnete akustische Bedingungen für Volksmusikanten, Sänger und Tänzer bietet. Roland Pongratz und Gabriele Beck führen durch die Akademie. Im Gewölbesaal der Volksmusikakademie klingt der Tag ab 19 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein aus. 

Die Städtebauförderung hat das Bild der Städte und Gemeinden in den vergangenen 53 Jahren entscheidend mitgeprägt. Der bundesweite Aktionstag am 4. Mai ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung. Zum Tag der Städtebauförderung 2024 finden bundesweit rund 500 Aktionen und Veranstaltungen statt – unter anderem in Freyung.

Weiterlesen

ADAC checkt kostenlos Autos in Freyung

Sicherheit zum Nulltarif: Mobiler ADAC Prüfdienst macht Halt am Mi. 24.04. und Do. 25.04.2024 auf dem Festplatz in der Zuppinger Straße
Weiterlesen

Wohlfühloase im Bau: SAUNAOASE „sofy“ wächst / Eröffnung Ende 2024 – Attraktives Freizeitangebot – Genossenschaftsanteile erwerben

In den ehemaligen Umkleideräumen des Freibades in der Zuppinger Straße haben die Bauarbeiten für die SAUNAOASE Freyung – kurz „sofy“ begonnen. Noch braucht es viel Fantasie sich vorzustellen, dass man hier schon zum Jahresende schwitzen kann. Mit einer Vielzahl von Saunen und Extras wird Schwitzen zum Vergnügen.
Sauna ist heute mehr als ein Schwitzkasten. In den letzten Jahrzehnten haben sich immer differenziertere Saunaangebote etabliert. Diese variieren in Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Ambiente und Begleitangebot müssen stimmen, damit sich die Saunagäste wohl fühlen. Der Wunsch nach einer ansprechenden Saunalandschaft schwirrte schon lange in den Köpfen, aber auch die Frage nach Finanzierung eines solchen Angebotes – eine freiwillige Leistung für eine Kommune.


Vor 10 Jahren wurde die Brauereigenossenschaft „Lang Bräu Freyung e.G.“ geründet mit dem Zweck den Betrieb der Traditionsbrauerei zu erhalten und weiterzuentwickeln – eine Erfolgsgeschichte. Warum soll dieses Modell nicht auch für den Betrieb und den Bau einer Saunalandschaft funktionieren? Bürgerinnen und Bürger können Miteigentümer werden und ihre eigene Stadt mitgestalten, die Lebensqualität erhalten und steigern, gemeinsam Verantwortung tragen. Und so lag es nahe auch für eine neue Saunalandschaft eine Genossenschaft ins Leben zu rufen. Freyung hat bei der Lang Brauerei schon einmal gezeigt, dass die Gründung einer Genossenschaft zu einer erfolgreichen und verantwortungsvollen Entwicklung der Stadt beigetragen hat.


Gebaut und betrieben wird die Saunalandschaft von der Genossenschaft „SAUNAOASE FreYung eG“. Die engagierte Vorstandschaft setzt sich zusammen aus dem Technikvorstand Fritz Zellner, Finanzvorstand und Vorstandsvorsitzenden Peter Sammer sowie dem Aufsichtsrat mit Dr. Olaf Heinrich, Josef Gais (Bürgermeister Hohenau), Richard Gibis, Ludwig König und Werner Raab.


Mit der Saunaoase entsteht ein attraktives, hochwertiges Freizeitangebot für die Bewohner der Stadt, des Landkreises Freyung-Grafenau und der umliegenden Regionen. Das Angebot ergänzt und stärkt den Tourismusstandort. Ganzjahres- und wetterunabhängige Angebote werden auch immer wichtiger in Gewinnung und Bindung von Urlaubsgästen.
Seit einigen Wochen wird fleißig im ehemaligen Umkleidehaus des Freibades gebaut. Das Gebäude wurde entkernt, Mauern eingerissen, Lichtkuppeln ausgebaut, Fenster ausgeschnitten, der Treppenaufgang zum Dach vorbereitet, Brandschutzvorkehrungen getroffen. Im ersten Bauabschnitt entsteht auf 645 qm die Saunaoase mit Aromadampfbad, finnischer Sauna, Sanarium und Salzsauna. Im bisher ungenutzten Dach des ehemaligen Umkleidebaus sind ansprechende Ruheräume angesiedelt. Erweiterungsmöglichkeit wurden bei den Planungen schon mitgedacht. Solepool, Panoramasauna und ein großzügiger Saunagarten sind für einen zweiten Bauabschnitt vorgesehen. Es ist viel zu tun für die beiden ehrenamtlichen Vorstände der Genossenschaft Peter Sammer und Fritz Zellner. Sie freuen sich, dass die Bauarbeiten planmäßig und zügig voranschreiten. Zum Jahresende 2024 soll „sofy“ in Betrieb gehen.


Die Genossenschaft „SAUNAOASE FreYung eG“ hat aktuell ein Kapital von 210.000.-, Mit Genossenschaftsanteilen zu je 1.000 Euro kann man der »SAUNAOASE FreYung eG« beitreten und aktiv mithelfen, den Bau und Betrieb auf ein sicheres Fundament zu stellen. Es können auch mehrere Anteile von einer Person gezeichnet werden. Mittlerweile sind 102 Personen der Genossenschaft beigetreten und halten 210 Anteile. Wer Genossenschaftsanteile der „SAUNAOASE FreYung eG“ erwerben möchte, kann sich informieren unter www.saunaoase-freyung.de, 0152/ 06131832 oder info@saunaoase-freyung.de.


Bildtexte:
2024_09_04_sofy (2)
Fritz Zellner hat den Fortschritt der Bauarbeiten für die neue Saunalandschaft fest im Blick.
2024_04_09_sofy (9)
Das Dachgeschoss bekommt Lichtausschnitte – hier sind die Ruheräume angesiedelt.
2024_04_09_sofy (17)
Wo heute noch Bretter die Fensterausschnitte bedecken, werden die Saunagäste den Blick in die Landschaft schweifen lassen können.

Weiterlesen

Die Wiesenkrippe „Wolfsteiner Wiesenkäferl“ stellt sich vor

Die erste Krippe unter der Trägerschaft der Stadt Freyung auf dem idyllisch gelegenen Geyersberg ist seit 01.10.2023 geöffnet.

Hier finden Sie den vollständigen Bericht >>

Weiterlesen

Namensvorschläge „Science Center Freyung“, die Gewinner stehen fest!

Wir sind begeistert! Insgesamt wurden 93 Namensvorschläge für das kommende „Science Center Freyung“ eingereicht! Die Stadt Freyung und das Konversionsmanagement von Freyung und Umgebung möchten sich herzlich bei allen Teilnehmern bedanken, die sich am Wettbewerb beteiligt haben!

Die sehr ähnlich klingenden Vorschläge „AKUSTIKUM“ und „AKUSTICO“ teilen sich den ersten Preis, der zweite Preis geht an „FreyKlang Erlebniswelt“, den dritten Preis erhält der Vorschlag „Klang-Welt Freyung“. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch!

Diese vier ausgezeichneten Namensvorschläge werden von einer noch zu beauftragenden Werbe-/Marketingagentur fachlich beurteilt und markenrechtlich geprüft. Sowie neben weiteren Vorschlägen, die noch erarbeitet werden, bei der kommenden Namensfindung mit in die engere Wahl genommen. 

Weiterlesen

Archiv