Aktuelles - Stadt Freyung

Vorabinformation zum Freyunger Faschingszug 2023

PNP Bericht vom 25.01.2023:

Zugchef Karl Schmid informiert über Gaudiwurm am Freyunger Stadtplatz – Guttis sind keine „Wurfgeschosse“
Von Margit Poxleitner


Alte „Faschingszughasen“ und absolute Neulinge haben sich nach zwei Jahren Pause zur Vorbesprechung für den traditionellen Faschingszug im Cafè Schmid getroffen, um sich von Zugchef Karl Schmid über den Ablauf informiert zu lassen. Kernpunkt der Besprechung waren unter anderem die Sicherheitsauflagen, damit das närrische Treiben auch eine lustige Gaudi bleibt. Mit dabei war Florian Wirkert von der Stadt Freyung, dem Ausrichter des Freyunger Faschings-Höhepunktes. Erwartet werden viele Gäste – und das natürlich bei freiem Eintritt.


Der Freyunger Faschingszug hat eine jahrzehntelange Tradition. 1975 beschlossen engagierte Bürger, dass sich ein Gaudiwurm durch die Stadt schlängeln soll. Mit nur wenigen Ausnahmen, einem Ausfall wegen des Golfkrieges und die vergangenen zwei Jahre aufgrund der Corona-Beschränkungen gab es seitdem am Faschingsdienstag in Freyung stets Jubel, Trubel, Heiterkeit. Und die Ideen gehen den Narren nicht aus. An die vierzig Teilnehmer sind es zu Spitzenzeiten gewesen, die riesige Motivwägen gebaut oder fantasievolle Fußgruppen zusammengestellt haben.


Tradition hat auch die Organisation. Seit vielen Jahren ist Karl Schmid der Cheforganisator des Freyunger Faschingszuges. Vor kurzem begrüßte er die Vertreter der Gruppen und bot einen Überblick über das Geschehen am Faschingsdienstag. Die Teilnehmer treffen sich um 13 Uhr auf dem Schlossplatz, von dort aus setzt sich der Gaudiwurm, wie gewohnt, pünktlich um 13.30 Uhr in Bewegung. Der Ablauf ist wie immer, quer durch die Stadt, dann die Passauer Straße Richtung Sparkasse hinunter, vorbei am Krankenhaus und zurück auf den Stadtplatz. Angeführt wird der Zug von der Stadtkapelle Freyung. Als Sprecher wird wieder „Schnucki“ (Josef Demm) fungieren.


Wer sein Motto vorstellen möchte, kann Texte schon im Vorfeld zur Verfügung stellen oder am Faschingsdienstag vorbeibringen. Auf dem Stadtplatz versammeln sich dann alle Wägen und Fußgruppen zur großen Faschingsgaudi. Der Stadtplatz wird dazu für die Narrengesellschaft gesperrt, so dass hier auch im Anschluss noch gehörig gefeiert werden kann. Für das leibliche Wohl wird an mehreren Stationen gesorgt. Die Wirte rund um den Stadtplatz freuen sich im Anschluss auf viele heitere Gäste.
Florian Wirkert von der Stadtverwaltung verwies im Namen der Polizei insbesondere auf die Sicherheitsbelange. Neben allen Wägen muss auf beiden Seiten eine Begleitung die Sicherheit gewährleisten, Fahrer dürfen selbstverständlich nicht alkoholisiert sein. Bei der Anfahrt dürfen auf den Ladeflächen keine Personen befördert werden. Die Fahrzeuge müssen Straßenzulassung haben, angemeldet und haftpflichtversichert sein. Was keine Straßenzulassung hat, muss anderweitig antransportiert werden. Mit Aufbauten dürfen die Wägen höchstens vier Meter hoch und 2,50 Meter breit, die Brüstung muss mindestens einen Meter hoch sein.


Ferner ist jede Art von Pyrotechnik verboten, d.h. auch das Werfen von Schweizer Krachern, auch von Seiten der Besucher. Außerdem appellierte Schmid, mit dem „Wurfmaterial“ zuschauerfreundlich umzugehen und es nicht als „Wurfgeschosse“ zu missbrauchen. Es gibt nämlich natürlich wieder jede Menge Süßes umsonst, gesponsert von der Stadt Freyung.
Interessierte können sich bei Karl Schmid bis „zur letzten Stunde“ melden. Bis jetzt hat Schmid schon an die 15 Meldungen bekommen. Weitere Anmeldungen werden entgegengenommen. Auch spontan auftauchende Teilnehmer werden aufgenommen, wenn sie pünktlich da sind. Fragen und Anmeldungen bei Karl Schmid unter ✆0151 11129920.

Weiterlesen

Kreuzberger Annalon – Unser Dorfladen

Seit April 2017 hat Kreuzberg einen neuen Mittelpunkt: den Annalon. Der Dorfladen ist nicht nur eine neue Einkaufsmöglichkeit in nächster Nähe, sondern auch Treffpunkt für die Bewohner der Region sowie auch eine Herzensangelegenheit der Kreuzberger. Mit viel Engagement der Bevölkerung – Arbeitseinsatz, finanzielle Mittel der Anteilseigner, Kreativität und Herzblut – ist das Projekt im ehemaligen Gasthof Stockinger Realität geworden.


Das Sortiment des Annalon umfasst mit Obst- und Gemüse, Backwaren, Fleisch- und Wurstwaren, Milchprodukten, Eiern, Honig und weiteren – auch ökologisch erzeugten und glutenfreien – Lebensmitteln sowie einem kleinen Drogeriesortiment alle Artikel des täglichen Bedarfs. Insbesondere frische Produkte kommen von Produzenten aus der Region. In liebevoller Handarbeit gestaltete Geschenkartikel runden das Sortiment ab.


Im Café können die Kunden bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachten Kuchen eine kleine Auszeit vom Alltag genießen. Auch glutenfreie Torten sind im Angebot. Der Annalon mit seinem Café bietet sich zudem als Station einer Wanderung an.


Weiterhin beherbergt der Dorfladen einen Paketservice der Deutschen Post.


Hier die Kontaktdaten des Kreuzberger Dorfladens "Annalon" :
Kreuzberg 98
94078 Freyung
Telefon: +49 (0)8551 2039897

Weiterlesen

Save the date! RegioKinderCampus kommt mit neuen Workshops

Wenn ich groß bin, werd´ ich Tänzer*in :

 

- Montag 23.01.2023 14:00-15:30 Uhr - Turnhalle der wolfsteiner werkstätten Freyung

- Mittwoch 25.01.2023 14:00-15:30 Uhr - Turnhalle Hinterschmiding

- Samstag 28.01.2023 14:00-15:30 Uhr - Turnhalle Mauth

 

Nähere Infos und Anmeldungen:

Facebook: Regio Kinder Campus Freyung & Umgebung

Tel.: +49 8551 588-168

E-Mail: regiokindercampus@freyung.de

Weiterlesen

Lions Club München Arabellapark führte ihr alljährliches Eisstockturnier bereits zum 21. Male in städtischer Eishalle durch

Alle Jahre im Januar kann sich die Stadt Freyung auf treue Gäste aus München freuen. Der Lions Club München Arabellapark kommt für ein langes Wochenende nach Freyung und führt in der dortigen Eishalle ihr Eisstockturnier durch. In diesem Jahr bereits zum 21. Male. Übernachtet wird ebenfalls seit dem ersten Jahr im Landhotel-Gasthof Brodinger. Genau dort überraschte Tourismuschef Christian Kilger die Gruppe um Hauptorganisator Professor Dr. Nassauer beim morgendlichen Frühstück und überbrachte die Grüße der Stadt Freyung.


Die Gruppe war sichtlich erfreut über den Besuch und bedankte sich ausdrücklich für die hervorragende und herzliche Betreuung sowohl im Landhotel-Gasthof Brodinger als auch in der Eishalle Freyung.


Bildunterschrift:
Die Gruppe des Lions Club vor dem Landhotel Brodinger mit Hotelchefin Helga Kobatsch (ganz rechts), Tourismuschef Christian Kilger (3. v. l.) und Professor Dr. Nassauer (9. v. l.)

Weiterlesen

Stadt Freyung verkauft Holz

Stadt Freyung verkauft Holz vom Lagerplatz in Ort (nur Selbstabholung) gegen Höchstgebot:

16 fm Pappelholz, Kaufpreisvorstellung 600,- €
8 fm Mischholz, überwiegend Bergahorn, Kaufpreisvorstellung 500,- €

Bei Interesse Angebote bitte bis 23.01.2023 per Mail an liegenschaften@freyung.de

Weiterlesen

Beitritt der Stadt Freyung zum GUTi (Gästeservice-Umweltticket)

Seit 09. Januar 2023 ist die Stadt Freyung Mitglied im GUTi-Verbund. Freyunger Urlaubsgäste können mit ihrer Gästekarte ab sofort ein umfangreiches ÖPNV-Angebot kostenlos nutzen. Die Gästekarte wird zum Fahrschein. Das Gästeservice Umwelt-Ticket (GUTi) berechtigt zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV im gesamten Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet. Es umfasst das komplette Angebot der Waldbahn, der Igelbusse und der sonstigen ÖPNV-Linien in den Landkreisen Freyung-Grafenau, Regen und Teilen des Landkreises Cham. Auch mit der Ilztalbahn kann kostenlos gefahren werden, jedoch nur bis zur Landkreisgrenze zum Landkreis Passau. Gäste können auf das Auto verzichten, um Wanderungen zu unternehmen oder Freizeiteinrichtungen zu besuchen. Das GUTi ist zum einen ein wesentlicher Beitrag zum Service für die Urlaubsgäste, trägt aber auch erheblich zum Umweltschutz bei.
Aus diesem Anlass trafen sich am Mittwoch, den 11.01.2023 Vertreter aus Politik und Tourismus zu einem kurzen Pressegespräch am Freyunger Busbahnhof. Neben dem Freyunger Landrat Sebastian Gruber, dem 1. Bürgermeister der Stadt Freyung Dr. Olaf Heinrich und dem Tourismusreferenten des Landkreises Freyung-Grafenau, Bernhard Hain waren Vertreter der ÖPNV-Stelle im Landratsamt, der GUTi-Koordinierungsstelle Regen, sowie der Touristinfo Freyung anwesend.

Landrat Sebastian Gruber zeigte sich sehr erfreut über die Entscheidung der Stadt Freyung, dem GUTi-Verbund beizutreten und betonte in seiner Rede die Bedeutung des ÖPNV in der gesamten Region. Er brachte außerdem seine Hoffnung zum Ausdruck, dass sich durch den Beitritt der Stadt Freyung zum GUTi-Verbund weitere, bisher noch nicht beteiligte Gemeinden, auch für das GUTi entscheiden werden.

1. Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich erklärte, warum die Stadt Freyung sich gerade jetzt zum Beitritt entschlossen hat. Die Rahmenbedingungen haben sich wesentlich geändert. Bis vor zwei Jahren war die Stadt Freyung mit öffentlichen Verkehrsmitteln kaum an den Nationalpark angebunden. Seit letztem Jahr allerdings gibt es täglich mehrere Verbindungen direkt in das Nationalparkzentrum Lusen, so dass sich die Ausgangsituation wesentlich verbessert hat.

Weiterlesen

sofy - SAUNAOASE FreYung eG / Ein neuer Entspannungsort entsteht in Freyung - Mach das künftige Sauna-Erlebnis zu Deinem Projekt!

Werde Genosse in der SAUNAOASE FreYung e.G. und verwirkliche mit uns ein Stück Entspannung und Lebensqualität in unserer Heimatregion.


Mit Genossenschaftsanteilen zu je 1.000 € kann nun jeder der SAUNAOASE FreYung e.G. beitreten und aktiv mithelfen den
Bau und Betrieb der sofy – Saunaoase FreYung auf ein sicheres Fundament zu stellen. Gerne können auch mehrere Anteile gezeichnet werden. Die Mitglieder des Vorstands- und Aufsichtsrates freuen sich auf Ihren Beitrag und stehen Ihnen gerne bei Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sprechen Sie uns jederzeit an!


Bereits vormerken: Infoabend zum Planungsstand am Donnerstag, 09.02.2023 um 19 Uhr im Kurhaus Nebengebäude - https://fb.me/e/2Eynvw3qM


Alle weiteren Informationen finden Sie unter:
www.saunaoase-freyung.de

Weiterlesen

Freyunger Faschingszug findet 2023 wieder statt

Nachdem der Freyunger Faschingszug zwei Mal aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, wird der Gaudiwurm in diesem Jahr am Faschingsdienstag wieder durch Freyung rollen!    


Wollen Sie auch wieder mit einem Wagen oder einer Aufstellung beim Faschingszug mit dabei sein? Dann melden Sie sich einfach beim Organisator des Faschingszugs, Herrn Karl Schmid jun. (Tel.: 0151 11129920 / E-Mail: info@pension-freyung.de)

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung "Freunde und Förderer des Krankenhauses Freyung"

Jahreshauptversammlung am 10.01.2023 um 18:00 Uhr im Landhotel Gasthaus Brodinger in Freyung
Weiterlesen

Privat, flexibel und unentbehrlich: Bürgermeister bedankt sich bei den beiden Großtagespflegeeinrichtungen

Wenn es um Kinderbetreuung geht, stehen meist die Regeleinrichtungen wie Kindergärten und Krippen im Mittelpunkt. „Doch das, was Sie leisten, ist für die Stadt auch sehr wichtig und wertvoll“, sagte Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich, der kurz vor Weihnachten die Freyunger Strolche in der Zuppinger Straße und die Großtagespflege in Winkelbrunn besuchte.

Mitgebracht hatte er jeweils einen Tierkalender und einen Gutschein für Spielwaren. „Als Zeichen dafür, dass Sie für die Stadt unentbehrlich sind“, so Heinrich. Im Gegensatz zu den Regelkindergärten ist die Großtagespflege privat organisiert und dadurch sehr flexibel, was die Betreuungszeiten angeht.

Bei Lyudmyla und Max Göttl kommen frühmorgens die Kleinsten, ab Mittag werden auch Grundschulkinder bei den Hausaufgaben betreut oder Kinder aus anderen Kindergärten übernommen. „Die Eltern schätzen dieses zusätzliche Angebot, denn es ermöglicht eine flexible Betreuung je nach den eigenen Arbeitszeiten“, hob Heinrich hervor.

Acht Kinder werden derzeit in Winkelbrunn, bei Heike Rix-Neuenfeldt und Hauke Kahl beaufsichtigt. Ihre Großtagespflege orientiert sich an den Montessori-Grundsätzen und sie legen Wert darauf, dass die Kleinen vieles selber lernen. Wie das klappt, bekommen die beiden hautnah mit, denn häufig bleiben die Kinder über viele Jahre in ihrer Betreuung. „Letztes Jahr haben wir die Großen verabschiedet, die waren schon in der sechsten Klasse.“ Die neuen Kinder sind nun im Alter von drei Monaten bis drei Jahren – darunter auch viele Geschwisterkinder, denn die Eltern bleiben der Einrichtung häufig treu. „Gerade bei Schichtarbeit braucht es flexible Zeiten, weil sonst Frauen einfach nicht mehr ihrem Beruf nachgehen könnten“, weiß Heike Rix-Neuenfeldt.

„Wir haben in den vergangenen Jahren versucht, Vielfalt zu fördern. Denn je breiter das Angebot ist, desto besser finden Eltern die für ihre Bedürfnisse beste Kinderbetreuung. Dafür sind Sie ganz wichtig, ein Schatz für Freyung“, betonte der Bürgermeister, der auch darauf hinwies, dass die Stadt den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ohne die privaten Angebote kaum erfüllen könnte.

Lyudmyla und Max Göttl sowie Vanessa Martanova (stehend) freuten sich über das Geschenk kurz vor Weihnachten, als Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich zu Besuch kam.

Hauke Kahl und Heike Rix-Neuenfeldt sahen sich durch die kleine Aufmerksamkeit in ihrer Arbeit mit den Kindern bestätigt. Fotos: Lang

Weiterlesen

Archiv