Aktuelles - Stadt Freyung

Aufgehts zum Sonnytag am 02.10.2022

Offene Geschäfte (13-17 Uhr), Fest der Regionen (ab 7:30 Uhr) mit Verkaufsständen unserer Direktvermarkter, Flohmarkt und vieles mehr...
Weiterlesen

Das Rathaus ist am 23.09.2022 wegen eines Betriebsausflugs geschlossen

 

Das Rathaus ist heute, 23.09.2022, wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.

Für die Touristinformation, den Bauhof, das Wasserwerk und das Klärwerk wurde ein Notdienst organisiert.

Die Kolleginnen und Kollegen stehen Ihnen ab Montag, den 26.09.2022, wieder zur Verfügung.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Weiterlesen

Auf geht’s zum Baustellenfest der Landesgartenschau am 11. September 2022

Tom & Basti, die Tanzgruppe DanceAdventure, das Blasorchester Vimperk, die Stammtischmusik Großwiesen, Geländeführungen im Viertelstundentakt, Aktionen der Aussteller, Spielstationen für die Kleinen – beim Baustellenfest am 11. September 2022 der Bayerischen Landesgartenschau Freyung 2023 am Geyersberg ist von 10:00 bis 17:00 Uhr Einiges geboten – und das alles kostenfrei. Und on Top startet der Verkauf der Dauerkarten. Erleben, sich verzaubern lassen, hineinschnuppern, staunen, mitmachen, Spaß haben, über das Gelände schlendern: Das Baustellenfest – moderiert von Bernhard Fleischmann – bekannt als „Fleischi“ - wird zu einem großartigen Mitmachtag für die ganze Familie, für Jung und Alt und ist es die letzte Gelegenheit öffentlich das Gelände der Gartenschau zu betreten. Die Landesgartenschau findet 2023 vom 25. Mai bis 03. Oktober statt. 
Weiterlesen

Exkursion Hofheimer Allianz

 

Das Konversionsmanagement der Stadt Freyung und Umgebung bietet im November eine Exkursion zur Hofheimer Allianz in Unterfranken an. Ziel ist es möglichst viele Ideen und Beispiele der mit dem Europäischen Dorferneuerungspreis ausgezeichneten Region „Hofheimer Land“ zu besichtigen und die eine oder andere Idee mit in die Konversionsregion der Wolfsteiner Waldheimat zu nehmen. Dafür werden unter anderem Hintergründe der Gemeindeallianz vorgestellt, die Stadt Hofheim in Unterfranken besichtigt sowie ein Dorfladen, Wirtshaus und altes Rathaus in Burgpreppach besucht.

Nach der Übernachtung werden an Tag zwei die „Alte Schmiede“ und die neue Ortsmitte in Happertshausen sowie der Dorfladen in Aidhausen und weitere interessante Projekte in Augenschein genommen.

In der Region des „Hofheimer Landes“ gelang es durch Kräftebündelung und interkommunale Kooperation, Leerstand in den Kommunen zu aktivieren und Ortskerne wieder mit Leben zu füllen. Dies soll auch in der Konversionsregion weiterhin gut gelingen.

Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger aus den Kommunen der Wolfsteiner Waldheimat – Freyung, Grainet, Hinterschmiding, Hohenau, Mauth und Philippsreut dazu eingeladen an der Exkursion teilzunehmen. Die Busfahrt, Führungen sowie 50 Prozent der Übernachtungskosten werden durch das Konversionsmanagement übernommen. Die verbleibenden 50 Prozent, also circa 45,- € der Übernachtungskosten müssen durch die Teilnehmer selbst übernommen werden.

Stattfinden soll die Informationsfahrt am 02. und 03. November. Abfahrt am 02.11. um 08:00 Uhr in Freyung. Rückkehr am 03.11. um circa 19:00 Uhr

Eine Anmeldung wird schriftlich unter konversionsmanager@freyung.de oder an Konversionsmanagement Stadt Freyung, Rathausplatz 1, 94078 Freyung bis spätestens 30.09.2022 erbeten und erfolgt nach dem Windhund-Prinzip.

Das detaillierte Programm wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.

Für Rückfragen steht Ihnen Ludwig König unter der Telefonnummer 08551/588166 oder oben genannter E-Mail gerne zur Verfügung. Die Bürgermeister der 6 Kommunen der Wolfsteiner Waldheimat freuen sich über Ihre Teilnahme.

Weiterlesen

Bei Buchung über die Freyfahrt-App gilt: Jede Buchung kostet ab Montag, den 15.08.22 für 6 Monate nur Euro 1,00 €

Mit der Einführung der Freyfahrt in Zusammenarbeit mit dem Technologieanbieter Door2Door konnte die Stadt Freyung als erste Kommune in Bayern einen digitalen On-demand-ÖPNV im ländlichen Raum etablieren. Die Fahrgastzahlen entwickeln sich seit Beginn des Angebotes sehr positiv. Gleichzeitig gibt es aber nach wie vor Zurückhaltung bei der Nutzung der für Freyung programmierten App. Daher hat der Stadtrat beschlossen, dass das Fahrentgelt für ein weiteres Halbjahr bei Buchung per App auf 1,00 Euro festgelegt wird. Die Touristinfo unterstützt die Fahrgäste weiterhin beim Herunterladen und der Installation der FreYfahrt-App. 

Alle weiteren Infos finden Sie unter: 

https://www.freyung.de/de/rathaus-und-buerger/leben-in-freyung/freyfahrt.html

 https://www.freyfahrt-freyung.de/

 

 

Weiterlesen

Werbegemeinschaft Freyung mit Projekt „Freyung blüht (wieder) auf“ erfolgreich

Eine überaus erfreuliche Mitteilung erhielt der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Freyung, Norbert Kremsreiter, Ende der vergangenen Woche: Das Projekt "Freyung blüht (wieder) auf", mit welchem sich die Werbegemeinschaft am Projektaufruf „Innenstadt neu erleben“ des Bayerischen Wirtschaftsministeriums beworben hatte, wurde für gut befunden und kann nun, sobald die letzten formalen Anforderungen erfüllt sind, in die Umsetzung gehen.

„Gerade die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie der beiden vergangenen Jahre, aber auch die derzeitige Unsicherheit vieler Menschen bezüglich der steigenden Lebenskosten, führten und führen zu einer merklichen Zurückhaltung beim Einkaufen und beim Besuch der Gastronomie. Diesem derzeitigen Trend wollen wir etwas entgegensetzen, und uns aktiv darum bemühen, wieder mehr Leute zu uns in die Innenstadt zu bekommen und damit dem Einzelhandel sowie der Gastronomie zu helfen“, so Kremsreiter. Zu diesem Zwecke kam der Förderaufruf „Innenstadt neu erleben!“, welcher eben genau darauf abzielt, die Frequenz in den Zentren wieder neu zu beleben, gerade zur rechten Zeit.

Und die Werbegemeinschaft hat mit ihrem Projekt „Freyung blüht (wieder) auf“ Einiges vor: Geplant ist eine ganze Reihe an hochattraktiven Tages- und Abendveranstaltungen von Oktober 2022 bis Ende 2023.

Den Auftakt machen soll eine Veranstaltung im Oktober 2022, welche unter dem Motto „Freyung erstrahlt“ besondere Anziehungspunkte als Umrahmung eines verkaufsoffenen Sonntags setzt, zum Beispiel mittels mobiler farbiger Beleuchtungselemente, welche die Häuser im Stadtkern anstrahlen und in verschiedene Farben tauchen, durch extravagante Leuchtkörper, aber auch durch eine üppige Ausstattung mit kreativen Grünelementen. Ziel ist es hier, eine ganz besondere Atmosphäre mit hoher Anziehungskraft und Verweilqualität zu schaffen.

2023 soll dann eine regelmäßige Veranstaltungsreihe direkt im Stadtkern folgen. Hier ist angedacht, einen Teilbereich des Stadtplatzes verkehrsfrei zu machen, diesen Bereich mit Tischen und Stühlen auszustatten und auf einer mobilen Bühne verschiedene Darbietungen anzubieten. Hierbei soll die ganze Bandbreite der regionalen Kleinkunst abgedeckt werden: von Musikgruppen unterschiedlicher Stilrichtungen und Personenstärke über Theatergruppen, Feuershows, Akrobatikdarbietungen, Kabarett usw. Geplant sind in Summe ca. 20 Veranstaltungen von Mai bis September 2023 an einem festen Wochentag, beispielsweise an einem Freitag, ab ca. 17 Uhr.

Ebenfalls als attraktive Umrahmung der Veranstaltungen sind ein großer Torbogen im direkten Zufahrtsbereich in den Stadtplatz geplant, welcher Besucher bereits von weitem begrüßt und im Stadtzentrum willkommen heißt, sowie florale künstlerische Elemente welche an den Zufahrtswegen zur Innenstadt platziert werden sollen und die Besucher der Innenstadt auf ihrem Weg hinein ins Stadtzentrum begleiten.

Besonders wichtig erscheinen die oben genannten Bemühungen, Personen in den Innenstadtbereich zu lenken, natürlich vor dem Hintergrund der Landesgartenschau 2023, welche ja bekanntlich auf dem Geyersberg abgehalten wird. Für Einzelhandel und Gastronomie in Freyung ist es extrem wichtig, einen regelmäßigen Anreiz zu schaffen, sich nach einem Besuch der Gartenschau noch in der Innenstadt aufzuhalten.

Die Werbegemeinschaft hat also viel vor! Um hierfür auch die entsprechenden finanziellen Mittel zu haben, wurden für das Projekt Kosten in Höhe von 100.000 Euro veranschlagt. Finanziert wird diese Summe zu 50 Prozent über den Fördergeber, und auch die Stadt Freyung will sich an den Kosten beteiligen. „Ein lebendiges Zentrum ist aus meiner Sicht eine der wichtigsten Voraussetzungen, um Freyung dauerhaft attraktiv und lebenswert zu halten“, so der erste Bürgermeister der Stadt Freyung, Dr. Olaf Heinrich. „Dazu gehören ein vielfältiges kulinarisches Angebot sowie der Einzelhandel. Ich bin ungemein froh, dass die Werbegemeinschaft Freyung hier so aktiv ist, und alles dafür tut, um den derzeit schwierigen Rahmenbedingungen etwas entgegenzusetzen. Dieses Engagement unterstützt die Stadt Freyung natürlich gerne!“

Weiterlesen

Wasserrohrbuch bei einem Hausanschluss

 
Es muss in den Bereichen der Geyersberger Str., Passauer Str. und Lusenstraße ab 10:30 Uhr bis 16 Uhr das Wasser abgestellt werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Weiterlesen

Jederzeit regionale Produkte

Im Stadtplatz 20, auch Schusterhaus genannt, findet man ab sofort einen Direktvermarkterautomaten mit vielen regionalen Lebensmitteln. Im gekühlten Gerät findet man neben Joghurt, Marmeladen und Honig außerdem eingemachte Gerichte, dazu passende Nudeln, Senf, Grillfleisch sowie Käse und Eier. Die saisonalen Waren sollen dabei variieren nach Jahreszeit und Bedarf. Zum Beispiel Grillfleisch gegen Geräuchertes im Winter. Wer sich Sorgen bei Sonneneinstrahlung machen sollte kann beruhigt werden. Eine UV-Schutzfolie schützt die Produkte im Gerät auch vor direkter Sonneneinstrahlung.

Rund um die Uhr steht der moderne Hofladen ab sofort mit regionalen Produkten für alle bereit. Bezahlt werden kann mit Münzen sowie Geldscheinen.

Der Automat befindet sich im Eigentum der Stadt Freyung und ist nach einer öffentlichen Ausschreibung vergeben worden. Die Familie König, deren Artikel besser unter dem Namen Kini-Hof Eier und Nudeln bekannt sind hat diesen gepachtet. Neben den eigenen Produkten vom Kini-Hof wird das Sortiment mit vielen weiteren regionalen Erzeugnissen ergänzt. Ziel ist es eine möglichst breite regionale Produktpalette im Direktvermarkterautomaten anzubieten und die Vielfalt der in Freyung und Umgebung produzierten Waren regional zu vermarkten.

Das Angebot ist eine Bereicherung für die Stadt Freyung. Erstens besteht die Möglichkeit rund um die Uhr sieben Tage die Woche 24 Stunden am Tag an frische regionale Produkte zu kommen und außerdem gibt es ausschließlich regionale Produkte. Somit unterstützt jeder Einkauf die regionalen Betriebe und die bäuerliche Landwirtschaft, so Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich.

Zielgruppen sind der schnelle Einkäufer in der Mittagspause, der Wocheneinkauf bis hin zum Gelegenheitskauf an Sonn- oder Feiertagen. Auch denkbar ist, wer noch schnell ein kleines Gastgeschenk für einen anstehenden Besuch benötigt.

Natürlich sehr herzlich willkommen sind Anregungen für weitere gewünschte Artikel, so Familie König, denn man ist jetzt auf Rückmeldungen der Kunden gespannt und freut sich jederzeit über Verbesserungsvorschläge und Produktwünsche.

Weiterlesen

Teil der Gartenschau werden - Info für interessierte FreYwillige

Gemeinsam gelingt’s: Eine Großveranstaltung wie die Bayerische Landesgartenschau im nächsten Jahr
braucht viele Helferinnen und Helfer. Gesucht werden FreYwillige, die im Vorfeld - beim Baustellenfest am
11. September 2022 - und während der Gartenschau ehrenamtlich mithelfen und sich engagieren möchten.
Über die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten informieren Mitarbeiterinnen der Landesgartenschau
am Donnerstag, 11. August, bei einem Kennenlerntreffen um 18 Uhr auf dem Gelände der Gartenschau.
Anmeldungen für das Kennenlerntreffen sind unter freyung@lgs2023.de oder 08551/3219433 möglich.
Mitmachen lohnt sich, die FreYwilligen bekommen einen Blick hinter die Kulissen, freien Eintritt an den
Einsatztagen und viele weitere Überraschungen. Nach den erforderlichen Stunden erhalten sie mit ihren
Arbeitsausweisen unbegrenzten Zutritt zum LGS-Gelände. Die Stunden können schon im Vorfeld der
Landesgartenschau, bei Festen und verkaufsoffenen Sonntagen in der Region und insbesondere beim
Baustellenfest am 11. September 2022 gesammelt werden. Voraussetzung für die Beteiligung am
FreYwilligenprogramm sind die Vollendung des 18. Lebensjahrs und Deutschkenntnisse.
Weiterlesen

Stadtbücherei Freyung ist vom 29.08.-09.09.22 geschlossen

Zur Information: Die Stadtbücherei Freyung ist vom 29. August 2022 bis zum 09. September 2022 geschlossen.
Weiterlesen

Archiv