Stadt - Stadt Freyung

Einweihung Autohaus Krammer

Rund drei Millionen Euro wurden investiert: Michael Krammer mit seiner Tochter Julia (rechts) stehen für eine Erfolgsgeschichte in Freyung.

Respekt und Anerkennung vor diesem Unternehmergeist und dem klaren Bekenntnis zur Region. Das macht Mut!

Weiterlesen

Der neue FreYblick ist da!

Spätestens morgen ist die aktuelle Ausgabe des FreYblicks, diesmal zum Thema „Nahversorgung ist Lebensqualität“, an alle Haushalte verteilt. Werfen Sie unbedingt einen Blick in Ihren Briefkasten!

Nach einer kleinen Pause erscheint der FreYblick nun wieder regelmäßig viermal im Jah!

Sollten Sie nicht im Verteilungsgebiet wohnen, finden Sie den FreYblick auch unter www.freyblick.de.

Weiterlesen

Ab dem 01. April werden einige Änderungen im Fahrplan des Freyunger Citybusses vorgenommen

Bedingt durch das neue Wohngebiet wird eine Haltestelle in der Froschau neu angeboten.

Die bisher doppelt genannten Haltestellen „Freibad“ wurden zum besseren Verständnis neu benannt: „Zufahrt Freibad“ für die Haltestelle stadtauswärts und „Zufahrt Caritasschule“ für die Haltestelle stadteinwärts. Der Bus hält hier auch nicht mehr auf dem Freibad-Parkplatz sondern direkt an der Staatsstraße.

Die Haltestelle Linden wird gestrichen, da hier seit 3 Jahren kein einziger Fahrgast mehr befördert wurde. Die freien Kapazitäten wurden genutzt, um einen zusätzlichen Umlauf nach Kreuzberg mit aufzunehmen.

Bedingt durch Anregungen von Bürgern und Firmen wurde jeweils eine Hin- und Rückfahrt ins Gewerbegebiet Steinäcker mit aufgenommen. Immer mehr Personen sind dort beschäftigt, daher wurde diese Verbindung nötig.

Der aktuelle Fahrplan kann unter www.prager-reisen.de und abgerufen werden.

Weiterlesen

Wir selber haben es in der Hand

 

Am Montag hat der Freyunger Stadtrat über die Entwicklung im Einzelhandel diskutiert. Aktuelle Gutachten belegen: aus dem Landkreis FRG fließt jährlich Kaufkraft von deutlich über 40.000.000 Euro ab.

Dabei haben wir doch alle ein Interesse daran, dass es auch in Zukunft in unserer Heimatstadt, in den Nachbargemeinden und -städten attraktive Geschäfte gibt, oder?

Deshalb sollten wir uns alle überlegen, ob wir nicht deutlich mehr vor Ort einkaufen können: im Modegeschäft vor Ort, beim Einzelhändler der nicht nur Mitarbeiter und Auszubildende beschäftigt, die bei uns in der Region leben, sondern auch noch Steuern bezahlt, die uns alle zugute kommen.

Ob es auch in Zukunft eine Vielfalt von Einkaufsmöglichkeiten in der Region gibt - wir selber haben es in der Hand!

Einen schönen Sonntag
Ihr Olaf Heinrich

Weiterlesen

Vierzig neue Stellen für Freyung: Zufriedenheit im Rathaus

 

Der Freyunger Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich zeigt sich "erfreut und zufrieden" über die Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung, in der Kreisstadt vierzig Beamtenstellen des Landesamtes für Digitalisierung zusätzlich zu schaffen. "Für uns bedeutet dies in Summe mindestens 120 Personen, die in der Region eine Heimat finden bzw. hierher zurückkehren können", so Heinrich. Da die Familienangehörigen mit hinzu gerechnet werden müssten, seien die 40 Stellen mindestens mal drei zu nehmen. "Dies stabilisiert die Bevölkerungszahl und die regionale Wirtschaft!" Besonders freut sich der Freyunger Bürgermeister, dass seine bereits vor mehr als einen Jahr eingebrachten, detaillierten Vorschläge zu Stärkung des Vermessungsamtes offenbar auf Resonanz gestoßen sind.

Im Zusammenhang mit der aktuellen Behördenverlagerung verweist der Freyunger Bürgermeister darauf, dass auch durch die Ansiedlung des Technologie Campus in Freyung im Jahr 2008 ein "starker landespolitischer Impuls für unsere Stadt" zu verzeichnet gewesen sei. Dort seien mehr als 30 Personen beschäftigt, von denen ein großer Teil aus der Region komme oder in den Landkreis gezogen sei. "In der Summe sind wir sehr gut unterstützt worden", so Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich.

Weiterlesen

Hohe Auszeichnungen für Karl Grünzinger

Heute hat Karl Grünzinger nach 14 Jahren als Vorsitzender des TV Freyung und nach 30 Jahren in ehrenamtlichen Funktionen im mitgliederstärksten Verein der Kreisstadt nicht mehr zur Wiederwahl kandidiert.

Für sein beeindruckendes ehrenamtliches Engagement erhielte er heute die Anstecknadel der Stadt in Silber und wurde von TV zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Hut ab vor der geleisteten Arbeit!

Foto von links:
Der neugewählte 2. Vorsitzende Stefan Irlesberger
Ehrenvorstand Karl Grünzinger
Die neugewählte 1. Vorsitzende, Elisabeth Kappl
Frank Wallstab, 3. Vorsitzender

Weiterlesen

Archiv