Konsequent: Stadtentwicklung schafft lebenswerte und attraktive Lebensräume/Arzt saniert Haus in der Passauer Straße 5 - Stadt Freyung

Konsequent: Stadtentwicklung schafft lebenswerte und attraktive Lebensräume/Arzt saniert Haus in der Passauer Straße 5

Eine lebendige Innenstadt muss kein Traum bleiben. Mit einem realistischen Konzept, einer gemeinsamen Strategie und Engagement von Seiten öffentlicher und privater Hand kann aus einem Traum Wirklichkeit werden. Die Stadt Freyung verfolgt schon seit Jahren einen konsequenten Weg: keine Einzelhandelsentwicklung außerhalb des Stadtkerns, möglichst vielfältige Nutzung in der Innenstadt, zentrumsnahe Parkplätze. Aus diesen Grundprinzipien sind schon einige Projekte entstanden – eines der aktuellen ist das Haus in der Passauer Straße 5.


Wenn sich eine Chance bietet, greift die Stadt Freyung zu. Besonders wenn es darum geht, die Innenstadt lebendig zu erhalten, weiter zu entwickeln und das Stadtbild zu bewahren. Verschiedene Projekte wurden schon in Angriff genommen, seit 2010 rund 30 Häuser saniert. Begonnen hat alles mit dem Veicht-Haus in Nachbarschaft der Freyunger Stadtpfarrkirche. Das Ortinger-Haus – heute das Europahaus – folgte. Abreißen und neu bauen, wäre der schnelle und oft auch kostengünstigere Weg gewesen. Das hätte aber bedeutet, dass ein Stück Stadtgeschichte und Identität verloren geht. „Bestandsgebäude sind mit vielfältigen Erinnerungen und Geschichten verbunden. Diese schaffen lokale Identität. Deshalb bemüht sich die Stadt konsequent um die Sanierung und den Erhalt bestehender Immobilien“, so Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich.
Die konsequente Haltung zahlt sich aus. Viele der Häuser rund um den Freyunger Stadtplatz sind saniert. Lebensmittelgeschäft, Bäckerei, Metzgerei, Bekleidungs-, Schuhgeschäft, Buchhandlung, Drogerie, Apotheke, Banken liegen nur wenige Meter auseinander. Die Grundbedürfnisse werden im Stadtzentrum abgedeckt. Dazwischen ein Kino, Cafe‘s, Wirtshaus und Restaurant - das schafft Lebensqualität, die Wertschöpfung bleibt vor Ort. Als neue Stadtentwicklungsprojekte stehen der Umbau des Pröbstlhauses und des Passauer Hofes im Raum. Eine Stadt kann sich aber nur entwickeln, wenn sich auch Privatpersonen engagieren und einen Beitrag zur Stadtentwicklung leisten. Einer davon ist der Hausarzt Dr. Peter Nemes. Er ist der neue Eigentümer des Hauses in der Passauer Straße 5.


Vor ein paar Jahren hat die Stadt Freyung Service GmbH das Gattermann-Areal erworben. Auf der 1800 qm großen Fläche befinden sich neben Garagen und Freifläche auch zwei Häuser. Die Fläche im Bereich Passauer Straße und Bahnhofsstraße ist ein zentrumsnaher und ein wichtiger Standort für die Stadtentwicklung. Die Nähe zum Amtsgericht mit der Möglichkeit zur Erweiterung floss damals in die Kaufentscheidung mit ein. Im Haus mit der Nummer 5a befindet sich eine Pastaria & Nudelmanufaktur, sowie Wohnungen, das andere mit der Hausnummer 5 stand leer.


In einem Bewerberverfahren hat die Stadt Freyung Service GmbH das stark sanierungsbedürftige Gebäude in der Passauer Straße 5 zum Kauf ausgeschrieben. Der Preis war nicht das alleinige Wertungskriterium. Der Bieter musste ein Grobkonzept für die geplante Nutzung des Gebäudes vorlegen. Vergabekriterien waren: die optische städtebauliche Wirkung des Gebäudes, die Wirkung in Bezug auf die Belebung der Innenstadt und die wirtschaftliche Entwicklung in Freyung, die Generalsanierung des Gebäudes unter Beachtung der Vorgaben der Gestaltungssatzung. Zudem soll die Sanierung bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Eine Jury aus Vertretern des Aufsichtsrats sowie der Stadtverwaltung bewertete die Angebote und verteilten Punkte. Das Konzept mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhielt den Zuschlag.
Dr. Peter Nemes, der seit 14 Jahren als Allgemeinmediziner praktiziert, hat die Jury überzeugt und ist der neue Eigentümer des Hauses in der Passauer Straße 5. Seine Praxis liegt seit Jahren in der Bahnhofstraße. Das Haus wird von einer Bank verwaltet. Diese hat Dr. Nemes freundlich gebeten, sich nach neuen Räumlichkeiten umzusehen. Und so machte sich der 53-jährige Arzt auf die Suche nach neuen Praxisräumen. Mieten oder kaufen? Er entschied sich für kaufen. „Trotz der gestiegenen Baupreise kann ich in Eigenregie einiges erreichen“, betont der Mediziner und ist froh, dass er im Rathaus hilfsbereite Ansprechpartner hat. Er investiert mehrere 100.000 Euros in die Sanierung und den Umbau in der Passauer Straße 5. Auf 200 qm entstehen moderne, einladende, barrierefreie Praxisräume im Erdgeschoss und darüber Wohnraum, der bereits vermietetet ist. Bisher läuft alles nach Plan, versichert Dr. Nemes, der nach seinen Sprechstunden und am Wochenende auch selbst Hand anlegt und viel Zeit in die Sanierung steck. „Ziel ist, dass wir Ende dieses Jahres in die neue Praxis einziehen.“ Und vielleicht erfüllt sich dann auch für ihn ein Traum – er sucht zur Unterstützung eine Weiterbildungsassistentin oder einen Weiterbildungsassistenten.


Bildtext:
Nach der Sanierung des Hauses in der Passauer Straße 5 zieht in das Erdgeschoss die Hausarztpraxis von Dr. Nemes ein.

Archiv