Veranstaltungen & Termine
Feb25
»Instrumente handgemacht« – Fortbildung nicht nur für Lehrer und Erzieher09:00 - 15:00 Uhr

In diesem Kurs werden einfach zu bauende Instrumente mit verblüffenden Klangeigenschaften angefertigt: Verschiedene Trommeln mit echten Naturfellen (Röhrentrommel, Kindertrommel aus Holz, Donnertrommel), Gefäßrasseln, Schellenstäbe, Reco Reco, Holzblocktrommeln, pentatonische Klangröhrenspiele, Schwirrbögen oder Zwitschervögel. Unter Anleitung von Petra Fruth haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr eigenes Percussion-Instrument zu entwerfen und herzustellen. Ein solcher Kurs fördert nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch ein tieferes Verständnis für Rhythmus, Klang und die Funktionsweise von Percussion-Instrumenten. Teilnehmende Lehrkräfte erhalten das nötige Know-how, um die elementaren Klangkörper in ihrem eigenen (fächerübergreifenden) Unterricht mit den Kindern nachzubauen und auch in den Musikstunden einzusetzen. Referentin Petra Fruth ist Musiklehrerin an der staatlichen Realschule Freyung, Leiterin mehrerer Chöre und Tanzgruppen sowie Preisträgerin des Ehrenamtspreises des »Kreisjugendrings Freyung-Grafenau«. 

Anmeldung/Infos:Tel.: +49 8551 914 7135  www.volksmusikakademie.de  E-Mail: info@volksmusikakademie.de

Feb25
»Française« – Tanzen wie auf dem Wiener Opernball19:00 - 21:00 Uhr

Beim Wiener Opernball gehört sie noch heute zum festen Bestandteil des Tanzgeschehens, die »Française«. Erstmals erwähnt wurde sie um 1820 und auch in Bayern gehörte sie bis nach dem Zweiten Weltkrieg fest zum Repertoire auf den Tanzböden. Und auch heute noch wird der Tanz gerne bei verschiedenen Tanzanlässen wie dem berühmten »Münchner Kocherlball« als Höhepunkt getanzt. Ihren Ursprung hat die »Française« in der französischen Quadrille und ist aus fünf Kontratänzen (Touren 1 bis 5) zusammengesetzt. Besonders gerne werden sie zur heiter-beschwingten Musik der »Fledermaus-Quadrille« (op. 363) von Johann Strauß Sohn getanzt. Die Beliebtheit des Tanzes rühren auch davon her, dass die tanzenden Paare nicht für sich tanzen, sondern alle miteinander die Folge der Tanzfiguren ausführen. Die Paare stehen sich frontal (»kontra«) in sogenannten »Kolonnen« gegenüber. Ein Tanzmeister sagt die umfangreichen Figuren der »Française« an, was die Ausführung deutlich erleichtert. Eine besondere Kleidung ist für diesen Tanzkurs nicht notwendig.

Anmeldung/Infos:Tel.: +49 8551 914 7135  www.volksmusikakademie.de  E-Mail: info@volksmusikakademie.de

Feb26
Kindermusical - König Keks16:00 Uhr

Frei nach Shakespeare und seiner berühmten Tragödie Romeo und Julia führen ein verliebter Prinz und eine mutige Baronesse zwei fremde Kulturen und zwei verfeindete Familien in einem dramatischen Happy End zusammen: Prinz Nougat von Krokantien soll nach seiner Süßwarenforschungs-Weltreise den Thron seines Vaters König Keks übernehmen. Doch der Prinz hat kein Auge für die drei süßen Heiratskandidatinnen, sondern träumt von Oliva Pfefferkorn, die er auf den herzhaft-scharfen Chili-Inseln kennengelernt hat. Obwohl König Keks gegen die Verbindung von Süßem und Herzhaftem ist, muss er schließlich erkennen, dass genau diese Verbindung Friede und Freiheit bedeutet.

Kindermusical

Info/Karten: Tel.: 0171/48 15 603

Herzlich Willkommen in Freyung!

„Ich liebe diese kleine Stadt, die Geborgenheit und Großstadtflair zu bieten hat.“ schreibt die Freyunger Heimatdichterin Resi Schandra. Und wir wissen warum …

… Steigende Einwohnerzahlen, der zweitschönste Wanderweg Bayerns mit der Buchberger Leite, ein kulinarisches Angebot der Extraklasse, das einzige Kino im  Landkreis, Luftkurort, StadtplatzCenter, Tor zum Nationalpark Bayerischer Wald, Gewimmel am vollen Stadtplatz, Langlauf- und Wanderparadies, vielfältige gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungshighlights, … und so vieles mehr machen Freyung zur lebendigen Stadt mitten in der traumhaften Landschaft des Bayerischen Waldes!

 

Gastgeber & Angebote

Wir freuen uns, Sie bald als Gast in unserem wunderschönen Freyung im Bayerischen Wald begrüßen zu dürfen!
Website durchsuchen: