Beteiligung an PV-Projekten

Gemeinsam mit der Bayernwerk AG sowie der Sparkasse Freyung-Grafenau hat die Stadt Freyung Service GmbH die Gesellschaft „Regionale Energiewende Beteiligung Freyung-GmbH“ gegründet. Mit diesem Schritt sollen neue Wege im Bereich der dezentralen Versorgung mit erneuerbarer Energie begangen werden. Die drei Projektpartner haben sich dabei auf die Fahnen geschrieben, regenerative Energieerzeugungsanlagen im Freyunger Gemeindegebiet zu errichten und den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort eine Beteiligung zu ermöglichen. So soll die Wertschöpfung direkt in der Region bleiben und durch die direkte Einbeziehung der Bevölkerung die Akzeptanz der für die Energiewende dringend benötigten Anlagen und Projekte verbessert werden.

Konkret haben die Freyunger Bürger die Möglichkeit, Geld in Form von festverzinsten Nachrangdarlehen einzubringen. Die Investitionssumme bewegt sich dabei im Rahmen von 500 Euro bis maximal 10.000 Euro je Einleger. Die Rendite bzw. Verzinsung wird je nach Projekt festgelegt.

Auch Flächeneigentümer können sich einbringen und ihre Grundstücke als potentielle Standorte für PV-Freiflächenanlagen anbieten und entsprechend auf eine Realisierungsmöglichkeit hin prüfen lassen.

Aktuelle Projekte der Regionale Energiewende Beteiligung Freyung-GmbH:

PV-Park Freyung / Linden

PV-Park Freyung / Linden

Leistung der Anlage: 4.292 kWp
Anzahl der PV-Module: 7.164 Stück
Fläche der PV-Anlage: ca. 4,3 ha
Inbetriebnahme geplant: Herbst 2024

Investitionsmöglichkeit
ab 11.07.2024

unter: https://energiewende-beteiligung.de/pv-freyung-linden
(Mit Klick auf oben stehenden Link verlassen Sie die Homepage der Stadt Freyung. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.)

Weitergehende Informationen unter der Telefonnummer 08551 / 588-137 bzw. unter der E-Mail-Adresse: buergerbeteiligung@bayernwerk.de