Veranstaltungshighlights

Hier finden Sie die Höhepunkte des Kultur- und Festjahres in Freyung
»Chorwerkstatt« – Neue Geistliche Lieder für den Jahreslauf
22.02.2025 (Sa) 10:00 - 16:00 Uhr
Volksmusikakademie

Die Komponistin Kathi Stimmer-Salzeder aus Aschau hat bereits mehr als 500 Lieder und Instrumentalstücke verfasst. Die Grundschullehrerin gehört damit zu den populärsten Liedermacherinnen des neuen geistlichen Liedgutes. Gottesdienste sind ohne eines ihrer Lieder kaum mehr vorstellbar. Zu diesem Tagesseminar bringt Kathi Stimmer-Salzeder bunt gemischte Glaubens- und Lebenslieder mit, die mehrstimmig einstudiert werden. Sie eignen sich bestens auch mit kleineren Ensembles zur Aufführung gebracht zu werden.  Gerne können geübte Instrumentalisten ihr Instrument mitbringen. Bitte bei der Anmeldung angeben! Willkommen sind alle, die selber gerne singen oder als Chorleiter ihren Liederschatz mit neuen geistlichen Liedern für vielerlei Anlässe bereichern und auffrischen wollen.

Anmeldung/Infos:Tel.: +49 8551 914 7135  www.volksmusikakademie.de  E-Mail: info@volksmusikakademie.de

Dee Vier
22.02.2025 (Sa) 20:00 Uhr
Freybühne

Dee Vier - A Hoibe, owa a Koide!!

Bayerisches Rockkabarett

Karten: www.muuhevent.de , Bücher Lang

»Instrumente handgemacht« – Fortbildung nicht nur für Lehrer und Erzieher
25.02.2025 (Di) 09:00 - 15:00 Uhr
Volksmusikakademie

In diesem Kurs werden einfach zu bauende Instrumente mit verblüffenden Klangeigenschaften angefertigt: Verschiedene Trommeln mit echten Naturfellen (Röhrentrommel, Kindertrommel aus Holz, Donnertrommel), Gefäßrasseln, Schellenstäbe, Reco Reco, Holzblocktrommeln, pentatonische Klangröhrenspiele, Schwirrbögen oder Zwitschervögel. Unter Anleitung von Petra Fruth haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr eigenes Percussion-Instrument zu entwerfen und herzustellen. Ein solcher Kurs fördert nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch ein tieferes Verständnis für Rhythmus, Klang und die Funktionsweise von Percussion-Instrumenten. Teilnehmende Lehrkräfte erhalten das nötige Know-how, um die elementaren Klangkörper in ihrem eigenen (fächerübergreifenden) Unterricht mit den Kindern nachzubauen und auch in den Musikstunden einzusetzen. Referentin Petra Fruth ist Musiklehrerin an der staatlichen Realschule Freyung, Leiterin mehrerer Chöre und Tanzgruppen sowie Preisträgerin des Ehrenamtspreises des »Kreisjugendrings Freyung-Grafenau«. 

Anmeldung/Infos:Tel.: +49 8551 914 7135  www.volksmusikakademie.de  E-Mail: info@volksmusikakademie.de

»Française« – Tanzen wie auf dem Wiener Opernball
25.02.2025 (Di) 19:00 - 21:00 Uhr
Volksmusikakademie

Beim Wiener Opernball gehört sie noch heute zum festen Bestandteil des Tanzgeschehens, die »Française«. Erstmals erwähnt wurde sie um 1820 und auch in Bayern gehörte sie bis nach dem Zweiten Weltkrieg fest zum Repertoire auf den Tanzböden. Und auch heute noch wird der Tanz gerne bei verschiedenen Tanzanlässen wie dem berühmten »Münchner Kocherlball« als Höhepunkt getanzt. Ihren Ursprung hat die »Française« in der französischen Quadrille und ist aus fünf Kontratänzen (Touren 1 bis 5) zusammengesetzt. Besonders gerne werden sie zur heiter-beschwingten Musik der »Fledermaus-Quadrille« (op. 363) von Johann Strauß Sohn getanzt. Die Beliebtheit des Tanzes rühren auch davon her, dass die tanzenden Paare nicht für sich tanzen, sondern alle miteinander die Folge der Tanzfiguren ausführen. Die Paare stehen sich frontal (»kontra«) in sogenannten »Kolonnen« gegenüber. Ein Tanzmeister sagt die umfangreichen Figuren der »Française« an, was die Ausführung deutlich erleichtert. Eine besondere Kleidung ist für diesen Tanzkurs nicht notwendig.

Anmeldung/Infos:Tel.: +49 8551 914 7135  www.volksmusikakademie.de  E-Mail: info@volksmusikakademie.de

Kindermusical - König Keks
26.02.2025 (Mi) 16:00 Uhr
Kurhaus Freyung

Frei nach Shakespeare und seiner berühmten Tragödie Romeo und Julia führen ein verliebter Prinz und eine mutige Baronesse zwei fremde Kulturen und zwei verfeindete Familien in einem dramatischen Happy End zusammen: Prinz Nougat von Krokantien soll nach seiner Süßwarenforschungs-Weltreise den Thron seines Vaters König Keks übernehmen. Doch der Prinz hat kein Auge für die drei süßen Heiratskandidatinnen, sondern träumt von Oliva Pfefferkorn, die er auf den herzhaft-scharfen Chili-Inseln kennengelernt hat. Obwohl König Keks gegen die Verbindung von Süßem und Herzhaftem ist, muss er schließlich erkennen, dass genau diese Verbindung Friede und Freiheit bedeutet.

Kindermusical

Info/Karten: Tel.: 0171/48 15 603

Kindermusical - König Keks
28.02.2025 (Fr) 19:00 Uhr
Kurhaus Freyung

Frei nach Shakespeare und seiner berühmten Tragödie Romeo und Julia führen ein verliebter Prinz und eine mutige Baronesse zwei fremde Kulturen und zwei verfeindete Familien in einem dramatischen Happy End zusammen: Prinz Nougat von Krokantien soll nach seiner Süßwarenforschungs-Weltreise den Thron seines Vaters König Keks übernehmen. Doch der Prinz hat kein Auge für die drei süßen Heiratskandidatinnen, sondern träumt von Oliva Pfefferkorn, die er auf den herzhaft-scharfen Chili-Inseln kennengelernt hat. Obwohl König Keks gegen die Verbindung von Süßem und Herzhaftem ist, muss er schließlich erkennen, dass genau diese Verbindung Friede und Freiheit bedeutet.

Kindermusical

Info/Karten: Tel.: 0171/48 15 603

Kinderfasching
02.03.2025 (So) 13:30 - 16:00 Uhr
Kurhaus Freyung
Für Kinder ab 3 Jahren.
Teeniefasching - Rosenmontagsparty
03.03.2025 (Mo) 14:00 - 17:00 Uhr
Mehrgenerationenhaus
Für Kids von 9 – 12 Jahren.
Faschingszug Freyung 2025
04.03.2025 (Di) 13:30 Uhr
Freyung

Freyunger Faschingszug - Der Gaudiwurm rollt auch in diesem Jahr am Faschingsdienstag wieder durch Freyung!
Beginn des Umzugs um 13.30 Uhr am Schloß Wolfstein
- Umzug mit Wägen und Fußgruppen
- Buntes Faschingstreiben am Freyunger Stadtplatz
- Kostüme, Kapellen und gute Laune

Der Faschingsumzug ist eine Gaudi für die ganze Familie!!

Nach dem Faschingszug können Sie in den Freyunger Lokalen einkehren, hier finden Sie die Übersicht auf unserer Homepage:

https://www.freyung.de/de/kultur-und-kulinarik/kulinarik.html

 

Gewölbesitzweil - Landler, Gselchts & guade Freund
06.03.2025 (Do) 18:00 Uhr
Freyung - Volksmusikakademie in Bayern

In anderen Landstrichen heißt das abendliche Zusammensitzen im nachbarschaftlichen Kreis Hoagartn, im Bayerischen Wald nennt man die geselligen Stunden Sitzweil. Die „Volksmusikakademie in Bayern“ lädt einmal im Monat in den Gewölbesaal zum gemütlichen Treffen ein. Wo früher die Rösser der Lang-Brauerei untergebracht waren, spielen heute Musikanten auf, stimmen Volkssänger ihre Lieder an und laden hin und wieder zum Mitsingen ein. Natürlich kann bei Lust und Laune auch zu Landler, Polka oder Zwiefachen das Tanzbein geschwungen oder gekartlt werden. Da ist beste Unterhaltung garantiert und einen netten Ratsch gibt’s obendrein.

Und weil Speis und Trank Leib und Seele zusammenhalten, versorgt das Team der „Volksmusikakademie in Bayern“ seine Gäste mit kleinen Brotzeiten – die gerne auch von daheim mitgebracht werden können.

Die Veranstaltung dauert von 18.00 bis ca. 22.00 Uhr (Musik ab 19.00 Uhr). Der Eintritt kostet für jeden Erwachsenen ein Stricherl auf dem Bierdeckel. Kinder sind selbstverständlich frei! Und weil wir eine musikantenfreundliche Akademie sind, bekommen Musikanten, die sich spontan hören lassen, ein Freigetränk – Ehrensache!

Andreas Kümmert - The Voice of Germany
08.03.2025 (Sa) 20:00 Uhr
Freybühne

ANDREAS KÜMMERT Acoustic Duo auf live 2.0/25 tour

Andreas Kümmert präsentiert voller Stolz seine neue live 2.0/25 tour, mit der er auf die Bühnen Europas zurückkehrt, um seine Fans mit einer einzigartigen Mischung aus gefühlvollem Blues, Soul und Rock zu begeistern. Im Gepäck hat er nicht nur neue Songs seines 2025 erscheinenden Albums, sondern auch eine ganz neue Sicht auf die Zukunft … BIO: 2013 gelingt Andreas Kümmert der Durchbruch. Mit seiner Eigenkomposition „Simple Man“ gewinnt er die TV-Show „The Voice Of Germany“. Seitdem ist er mit seiner einzigartigen Stimme, beeindruckender Blues-Gitarre und seinen zeitlosen Songs längst über dieses Stigma hinausgewachsen und im Gegensatz zu den meisten Teilnehmern derartiger TV-Formate, nach wie vor konstant erfolgreich.

 

Karten: www.muuhevent.de , Bücher Lang

»Sing mar a weng!« – Offenes Singen für alle Singbegeisterten
11.03.2025 (Di) 19:00 - 21:00 Uhr
Volksmusikakademie

Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal im Monat sind alle singbegeisterten Menschen in die »Volksmusikakademie in Bayern« eingeladen, um mit erfahrenen Singleitern und bekannten Sängerpersönlichkeiten rare Gsangl und fast vergessene Volksweisen oder nigelnagelneue Lieder aus Bayern und Österreich zum Klingen zu bringen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Singfreude muss mitgebracht werden. Hier treffen erfahrene auf ungeübte Sänger und das Repertoire reicht vom einstimmigen Volkslied bis hin zu leichten mehrstimmigen Sätzen. Natürlich klingt das beim ersten Versuch nicht gleich perfekt, aber darum geht es auch gar nicht! Im Laufe der Zeit gewinnen die Sänger an Sicherheit, so dass sich ihre Stimme mit denen der Mitsänger wunderbar mischt. Und keine Angst, hier entsteht kein Chor und man muss auch nicht zu jedem Treffen kommen. Der Spaß an der Freude steht im Vordergrund! Singleiterin dieses Abends ist Ingrid Hupf.

Anmeldung/Infos:Tel.: +49 8551 914 7135 www.volksmusikakademie.de E-Mail: info@volksmusikakademie.de

Saint Patrick's Day
17.03.2025 (Mo) 19:00 Uhr
Freyung - Volksmusikakademie in Bayern
Der 17. März ist der Namenstag des Heiligen Patrick – auf Englisch Saint Patrick. Er ist der Nationalheilige und Schutzpatron Irlands. Die Iren – und viele Menschen auf der ganzen Welt, die irische Wurzeln haben oder sich besonders mit Irland verbunden fühlen – feiern an diesem Tag den Heiligen, der der Legende nach den katholischen Glauben auf die grüne Insel brachte. Inzwischen geht es am St. Patrick's Day weniger um Religion als um Spaß und Freundschaft. Die irische Volksmusik hält dazu eine überbordende Fülle an Balladen und Trinklieder, Reels und Jigs parat, die auch den Bayern in die Füße und zu Herzen gehen. Alle Anhänger dieser besonderen Volksmusik – egal ob Musikanten und Sänger oder begeisterte Zuhörer – sind an diesem Abend in die »Volksmusikakademie in Bayern« eingeladen, um bei Guinness und Irish Stew, Brezn und Wurstsalat, mitreißenden Songsvon Musikern verschiedener Ensembles, sich, Irland und das Leben zu feiern! Der Eintritt kostet für jeden Erwachsenen ein Stricherl auf dem Bierdeckel. Kinder sind selbstverständlich frei! Und weil wir eine musikantenfreundliche Akademie sind, bekommen Musikanten, die sich spontan hören lassen, ein Freigetränk – Ehrensache! Wer Lust hat, kann ab 18 Uhr an einer kostenlosen Hausführung durch die »Volksmusikakademie in Bayern« teilnehmen. Mia gfrein uns af Eich!
Musikantenzammkemma
19.03.2025 (Mi) 19:00 Uhr
Schützenhaus FSG Freyung

2 Stunden fidel mit Musi und Gsang!!

Für Alle - Anfänger oder Fortgeschrittene - einfach wer gerne 
musiziert, singt oder zuhört.

Info unter: 0170/8929530

 

»Akustik-Gitarre unplugged« – Mit alten und neuen Chart-Hits
22.03.2025 (Sa) 10:00 - 16:00 Uhr
Voilksmusikakademie

Die Gitarre kennt keine stilistischen Grenzen: Folk, Blues, Pop, Jazz, Latin, Rock, Klassik und natürlich auch Volksmusik können nit dem Instrument rhythmisch-harmonisch unterlegt werden. Bei diesem eintägigen Gitarrenkurs mit Querbeet-Autor Harlad Dobler werden echte Hits aufgelegt und in Gemeinschaft eingeübt (z. B. »Dust in the wind« (Kansas), »Angie« (Rolling Stones), »Summer of 69« (Bryan Adams) oder »Heart of gold« (Neil Young). Gerne können im Vorfeld auch Titel in eine Art Wunschliste eingetragen werden. Die Teilnehmer widmen sich unter professioneller Anleitung groovigen Begleittechniken. Vorkenntnisse auf der Gitarre sind erforderlich. Die gängigen Akkorde sollten problemlos gegriffen werden können. Ein flüssiger Wechsel sollte kein Problem für die Teilnehmer darstellen, ebenso die Barrè-Griffe (sie müssen ja nicht ganz perfekt klingen). Auch die Übung mit Schlag- und Zupftechniken, Plektrumspiel und die Fähigkeit, Noten und Tabulaturen zu lesen, sollte gegeben sein. Instrumente müssen bitte selbst mitgebracht werden.

Anmeldung/Infos:Tel.: +49 8551 914 7135 www.volksmusikakademie.de E-Mail: info@volksmusikakademie.de

Traditionelles Starkbierfest
27.03. - 29.03.2025 19:00 - 23:00 Uhr
Freyung Kurhaus

Alle Jahre wieder und die Resonanz ist ungebrochen, sei es der süffige Lang Bräu Josefi-Bock oder sei es der Fastenprediger und die Wolfsteinbeißer mit ihrem kabarettistischen Singspiel, welche die örtliche Prominenz aus Politik und Gesellschaft derbleckt, oder die zünftig aufspielende Blas- und Tanz`l-Musik.
Alles hat hier seinen festen Platz. So hat sich dieses Fest seit 2002 zu einem echten Renner entwickelt, zu dem auch Freunde und Bekannte aus Nah und Fern gerne kommen.
Für ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Freuen Sie sich mit uns über starkes Bier und starke Sprüche.

 

 

Gewölbesitzweil - Landler, Gselchts & guade Freund
03.04.2025 (Do) 18:00 Uhr
Freyung - Volksmusikakademie in Bayern

In anderen Landstrichen heißt das abendliche Zusammensitzen im nachbarschaftlichen Kreis Hoagartn, im Bayerischen Wald nennt man die geselligen Stunden Sitzweil. Die „Volksmusikakademie in Bayern“ lädt einmal im Monat in den Gewölbesaal zum gemütlichen Treffen ein. Wo früher die Rösser der Lang-Brauerei untergebracht waren, spielen heute Musikanten auf, stimmen Volkssänger ihre Lieder an und laden hin und wieder zum Mitsingen ein. Natürlich kann bei Lust und Laune auch zu Landler, Polka oder Zwiefachen das Tanzbein geschwungen oder gekartlt werden. Da ist beste Unterhaltung garantiert und einen netten Ratsch gibt’s obendrein.

Und weil Speis und Trank Leib und Seele zusammenhalten, versorgt das Team der „Volksmusikakademie in Bayern“ seine Gäste mit kleinen Brotzeiten – die gerne auch von daheim mitgebracht werden können.

Die Veranstaltung dauert von 18.00 bis ca. 22.00 Uhr (Musik ab 19.00 Uhr). Der Eintritt kostet für jeden Erwachsenen ein Stricherl auf dem Bierdeckel. Kinder sind selbstverständlich frei! Und weil wir eine musikantenfreundliche Akademie sind, bekommen Musikanten, die sich spontan hören lassen, ein Freigetränk – Ehrensache!

»Okarina & Schwegel« – Für Anfänger und Fortgeschrittene
05.04.2025 (Sa) 10:00 - 17:00 Uhr
Volksmusikakademie

In der Volksmusik des süddeutsch-österreichischen Raumes waren früher zahlreiche Flöten- und Pfeifeninstrumente in Gebrauch; darunter hatte die Schwegel-Pfeife – vielfach auch Seitlpfeife genannt – die größte Bedeutung. Die hölzerne Querflöte hat sechs Grifflöcher und keinerlei Klappen. Die aus Hartholz gedrechselten und ausgebohrten Instrumente gibt es in verschiedenen Längen, was unterschiedliche Tonlagen ergibt. Die Spieler freilich denken immer vom Grundton d aus. Nicht aus Holz, sondern aus Ton bestehen die Okarinas. Die heute in der alpenländischen Volksmusik gebräuchlichen Okarinas (aus italienisch ocarina, wörtlich »kleine Gans«) wurden um 1860 vom italienischen Tonbrenner Giuseppe Donati in der norditalienischen Region Emilia-Romagna entwickelt. Die Gefäßflöte aus Ton oder Porzellan besitzt mehrere Fingerlöcher und einen Schnabel zum Anblasen. Im Rahmen dieses Tagesseminars können Einsteiger den Okarinas und/oder Schwegel unter der professionellen Anleitung von Petra Böhm nicht nur die ersten Melodien entlocken, sondern auch Fortgeschrittene können sich wertvolle Tipps und Anregungen holen.

Anmeldung/Infos:Tel.: +49 8551 914 7135 www.volksmusikakademie.de  E-Mail: info@volksmusikakademie.de

»Raffele-Kurs« – Für Anfänger und Fortgeschrittene
05.04.2025 (Sa) 10:00 - 17:00 Uhr
Volksmusikakademie

Die Bezeichnung Raffele kommt aus Tirol. Verbreitet ist das Instrument aber weit darüber hinaus. In anderen Regionen wird das meist dreisaitige Instrument Kratzzither, Kralzither, Scheitzither, Schlagzither, Scherrzither, Zwecklzither oder Scharr genannt. Die Bezeichnungen spielen auf die charakteristische Spieltechnik des Hin- und Herschrapens oder -raffelns über alle Saiten an. Das Instrument kann verschiedene Funktionen erfüllen, es kann solistisch eingesetzt werden, als Melodie, Rhythmus- oder Begleitinstrument in der Stubn- oder Tanzmusik sowie zur Gesangsbegleitung. Im Rahmen dieses Tageskurses bietet Peter Bogner die Möglichkeit zum ersten Einstieg in das Spiel auf dem Raffele, aber auch Fortgeschrittene haben die Möglichkeit ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen. Bogner spielt und unterrichtet die Urzither seit vielen Jahren und hat mehrere Spielhefte für dieses außergewöhnliche Instrument publiziert.

Anmeldung/Infos:Tel.: +49 8551 914 7135 www.volksmusikakademie.de E-Mail: info@volksmusikakademie.de

»Maultrommelkurs für Anfänger«
05.04.2025 (Sa) 10:00 - 16:00 Uhr
Volksmusikakademie

Die Maultrommel genießt weltweit ein hohes Ansehen und ist in manchen Ländern sogar das »Nationalinstrument«! Ihren Ursprung hat die Maultrommel, auch »Brummeisen« genannt, vermutlich in Asien. In Europa ist das Instrument seit dem Frühmittelalter bekannt. Zur Barockzeit war sie in Europa so beliebt, dass eigens Konzerte für sie geschrieben wurden. Die Teilnehmer dieses Kurses können sich vom mystischen Klang dieses kleinen Instrumentes inspirieren lassen, sie erleben die Faszination der Maultrommel und das einzigartige Gefühl, wenn sie beim Maultrommelspielen zu Ihrem »eigenen Resonanzkörper« werden. Im Rahmen dieses Tagesseminars erlernen die Teilnehmer die Grundtechniken des Maultrommelspiels, so dass sie nach diesem Kurs selbständig erste Melodien und Rhythmen spielen können. Hochwertige (gestimmte) Maultrommeln können bei der Kursleitung käuflich erworben werden. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig.

Anmeldung/Infos:Tel.: +49 8551 914 7135 www.volksmusikakademie.de  E-Mail: info@volksmusikakademie.de

»Sing mar a weng!« – Offenes Singen für alle Singbegeisterten
08.04.2025 (Di) 19:00 - 21:00 Uhr
Volksmusikakademie

Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal im Monat sind alle singbegeisterten Menschen in die »Volksmusikakademie in Bayern« eingeladen, um mit erfahrenen Singleitern und bekannten Sängerpersönlichkeiten rare Gsangl und fast vergessene Volksweisen oder nigelnagelneue Lieder aus Bayern und Österreich zum Klingen zu bringen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Singfreude muss mitgebracht werden. Hier treffen erfahrene auf ungeübte Sänger und das Repertoire reicht vom einstimmigen Volkslied bis hin zu leichten mehrstimmigen Sätzen. Natürlich klingt das beim ersten Versuch nicht gleich perfekt, aber darum geht es auch gar nicht! Im Laufe der Zeit gewinnen die Sänger an Sicherheit, so dass sich ihre Stimme mit denen der Mitsänger wunderbar mischt. Und keine Angst, hier entsteht kein Chor und man muss auch nicht zu jedem Treffen kommen. Der Spaß an der Freude steht im Vordergrund! Singleiterin dieses Abends ist Ingrid Hupf.

Anmeldung/Infos:Tel.: +49 8551 914 7135 www.volksmusikakademie.de E-Mail: info@volksmusikakademie.de

Grasset 4 – Bluegrass & Country
12.04.2025 (Sa) 20:00 Uhr
Freybühne

Grasset4 - Americana, Folk & Country

Ehrlich und intensiv, lebendig und emotional

4 Top Stimmen PLUS Banjo, Mandoline, Fiddle, Gitarre und Kontrabass

Karten: www.muuhevent.de, Bücher Lang

 

 

Michl Müller - Limbo of Life
12.04.2025 (Sa) 20:00 Uhr
Kurhaus

Kabarettist und Comedian Michl Müller tanzt den „Limbo of Life“. Wie stellte einst der römische Politiker, Schriftsteller und Philosoph Cicero fest: „Keinem Nüchternen wird es einfallen zu tanzen, es sei denn, er wäre verrückt.“ Mehr als 2000 Jahre später wird diese Aussage nun erstmals widerlegt. Durch Michl Müller, Kabarettist, Comedian, Unterfranke und Fastnachts-Philosoph. 2024 startet sein neues Bühnen‐Programm „Limbo of Life“. In dem beweist der mehrfach ausgezeichnete Künstler und Musiker, dass das ganze Leben ein Tanz ist, der sich überraschenderweise nüchtern und ohne größere Anfälle von Wahnsinn meistern lässt. Mal schelmisch-witzig, mal schenkelklopfend laut, direkt und derb, dann wieder mit sanfteren und nachdenklicheren Tönen, bewegt sich Michl Müller gekonnt humorvoll durch die Höhen und Niederungen des Alltags. Beim Limbo‐Tanzen ist Haltung und Geschicklichkeit gefragt. Die Stange ist waagrecht, der Rücken nach hinten gebeugt, Knie und Schultern dürfen den Boden nicht berühren. Wer unter der Stange durchkommen will, ohne sie zu berühren, benötigt Talent und Flexibilität. Beim „Limbo of Life“ gilt das erst recht. Michl Müller tanzt den „Limbo of Life“ mit einem bunten Repertoire an Witzen, Anekdoten, spontanen Einfällen und akrobatischen Musik‐Einlagen. Ein wahrhaft bewegendes Kabarett‐ und Comedy‐Erlebnis, das sogar philosophische Zitate revolutioniert.

www.jimbobevents.de

Musikantenzammkemma
16.04.2025 (Mi) 19:00 Uhr
Schützenhaus FSG Freyung

2 Stunden fidel mit Musi und Gsang!!

Für Alle - Anfänger oder Fortgeschrittene - einfach wer gerne 
musiziert, singt oder zuhört.

Info unter: 0170/8929530

 

Gottesdienst mit anschl. Vortrag: Kriegsende 1945
26.04.2025 (Sa) 18:00 Uhr
Pfarrkirche Freyung

Vorabendmesse und anschließender Dankprozession für die friedliche Übergabe Freyungs an die amerikanischen Truppen. Im Anschluss findet über dieses Thema ein Vortrag  im Pfarrsaal statt.

Referent: Dr. Herbert Wurster

Stefan Otto - So schee scho
26.04.2025 (Sa) 20:00 Uhr
Kurhaus

„So schee scho“ - Stefan OTTO´s neues Bühnenprogramm 

Bayerisches Musikkabarett & Comedy Auf der Bühne mit seiner Gitarre, da fühlt sich der Dingolfinger Kulturpreisträger sichtlich sauwohl und wenn er dann auch noch zwischendurch spontan mit seinem Publikum agiert - ist Stefan Otto in seinem Element. Und genau dieses Gefühl hat ihn zu seinem neuen Programmtitel inspiriert: ”So schee scho”. Den Fokus der neuen Bühnenshow setzt er wieder gezielt bei seiner Königsdisziplin ein, dem umtexten vieler bekannter Hits zum mitraten - mit dem er sich in die Herzen seiner Fans auf den bekannten und angesagten Bühnen in Bayern und Österreich gespielt hat. Natürlich darf auch im neuen Musik- Kabarett-Programm sein Keyboard, Waschbrett und die Fuß-Loop-Maschine nicht fehlen. Hiermit erzeugt er mitreißende Rhythmen mit Bass und Schlagzeug, dass es auf der Bühne „grad so scheppert“. Für Nichts ist sich der sympathische Enddreißiger zu schade, um seine Alltagsgeschichten und Lieder in das perfekte Gewand zu packen, welche geradezu so aus ihm heraussprudeln. Stefan Otto versteht sein Publikum zu unterhalten, musikalisch vielseitig und voller absurder Ideen, so dass den Besuchern beim Heimgehen nur eines in Erinnerung bleibt: “So schee scho”.

Sichern Sie sich Ihre Tickets für das Gastspiel am Sa., den 26.April 2025 im Kurhaus  Freyung, Beginn: 20.00 Uhr, bereits jetzt im Vorverkauf bei Bücher Lang oder  www.muuhevent.de

 

 

T.G. Copperfield
03.05.2025 (Sa) 20:00 - 23:00 Uhr
Freybühne

T.G. Copperfield Songwriter, Gitarrist und Sänger Tilo George Copperfield ist ständig auf der Suche nach dem nächsten Song. Mit acht Soloalben seit 2017 und mehr als 20 Jahren im Musikgeschäft, kann er bereits auf ein respektables Werk zurückblicken, welches seinen Startpunkt bereits früh als treibende Kraft der Südstaaten-Bluesrocker 3 Dayz Whizkey hatte. Wenn man Copperfield in eine Schublade stecken möchte, könnte man ihn als einen Rock'n'Roll- und Americana-Songwriter mit Herz und Verstand klassifizieren.  Seine Gitarrenarbeit und ausdrucksstarker Gesang stehen dabei immer im Dienste des Songs und live auf der Bühne kann seine Electric Band so richtig loslegen und jedes Stück in ein umwerfendes und einzigartiges Jamerlebnis verwandeln. Das neue Album Snakes & Dust (Timezone, 2022), welches in Zusammenarbeit mit Produzent Dr. Will und vielen illustren musikalischen Gästen der süddeutschen Roots-Rock-Szene aufgenommen wurde, kann man als nichts weniger als ein Wildwest-Epos bezeichnet. In zehn packenden und atmosphärischen Songs erzählt die Platte die Geschichte eines waghalsigen Revolverhelden, der sich aus Verehrung seines Helden „El Cid“ nennt und durch die Hand eines korrupten Sheriffs seinen Bruder in einem Hinterhalt verlor. Der Songzyklus spiegelt den inneren Konflikt des Helden wider, der bereits mit Billy The Kid geritten ist und auf Rache schwört. Ein musikalisches Meisterwerk und die bisher wohl künstlerisch reifste Arbeit von T.G. Copperfield.

Karten: www.muuhevent.de , Bücher Lang

Wolfgang Krebs - Bavaria First
16.05.2025 (Fr) 20:00 Uhr

BAVARIA FIRST! Das neue Kabarett-Programm von Wolfgang Krebs. Edmund S., Ministerpräsident des ehemaligen Bayern, hat es schon immer gewusst: Bayern, das beste Bundesland von allen, legt sich mehr ins Zeug als alle anderen zusammen! Und was hat es davon? Es finanziert die anderen mit! Immer wieder hat er davon geträumt, Bayern selbständig zu machen. Bayern als das England der Bundesrepublik! Weg von Rest-Deutschland! Sense mit dem Föderalismus! „Bavaria first“ Der Traum wird Wahrheit. Zumindest als Illusion. Wer sitzt im Kabinett, wie ist das Verhältnis zu den befreundeten Staaten Österreich und Baden-Württemberg? Wird man am Ende des Abends und des Traumes sagen: Ach ja, das wäre schön! Oder doch vielmehr: Gott sei Dank nur ein Traum. Wolfgang Krebs ist wie immer ganz allein auf der Bühne, und zwar wie immer zusammen mit vielen Personen. Er zeigt, wie Edmunds Traum aussehen könnte. Wenn sich Bayern selbständig macht, um im Alleingang der Welt zu beweisen: BAVARIA FIRST!

Sichern Sie sich Ihre Tickets für das Gastspiel am Fr., den 16.Mai im Kurhaus  Freyung, Beginn: 20.00 Uhr, bereits jetzt im Vorverkauf bei Bücher Lang oder  www.muuhevent.de

 

 

Musikantenzammkemma
21.05.2025 (Mi) 19:00 Uhr
Schützenhaus FSG Freyung

2 Stunden fidel mit Musi und Gsang!!

Für Alle - Anfänger oder Fortgeschrittene - einfach wer gerne 
musiziert, singt oder zuhört.

Info unter: 0170/8929530

 

Musikantenzammkemma
18.06.2025 (Mi) 19:00 Uhr
Schützenhaus FSG Freyung

2 Stunden fidel mit Musi und Gsang!!

Für Alle - Anfänger oder Fortgeschrittene - einfach wer gerne 
musiziert, singt oder zuhört.

Info unter: 0170/8929530

 

Kinderkulturtage - Rumpelstilzchen
16.07.2025 (Mi) 10:00 Uhr
Kurhaus Freyung

Aus der überlieferten Vorlage rund um einen magischen Namen und die Gier nach Gold ist eine sinnig gewitzte Komödie mit Masken, Musik und Marotten entstanden. Milli die Müllerstochter spielt für ihr Leben gern Verstecken. Für ihre Freunde Fuchs und Hase ist sie gar eine meisterhafte Sucherin. Doch ihr ehrgeiziger Vater hält das für reine Zeitverschwendung und diktiert: Lernen – Üben - Schaffen. Sicher wisst Ihr wie’s weiter geht: der König kommt – der Müller prahlt - und schon sitzt Milli in einem Verließ im Schloss und soll Stroh zu Gold spinnen. Ein kleines Männlein er-scheint, rettet sie aus ihrer Not und fordert zum Lohn ihr erstes Kind. Doch was ihr nicht wisst ist, dass Millis Versteckspieltalent sich als äußerst nützlich erweist, dass das Männlein eine Vorliebe für rauchigen Blues hat, dass die kleinen Zuschauer tatkräftig beim Enträtseln eines schwierigen Na-mens helfen können und dass es bei allem Ernst der Lage viel zu Lachen gibt, z. B. wenn Jupp und Zille, die königlichen Hofhandwerker in Slapstickmanier Kulissen schieben.

Empfohlen ab 4 Jahren

Eintrittspreise: Kinder/Erwachsene: 6 €; Abo für alle vier Termine: 18 €

Einzelkartenvorverkauf, Gruppenanmeldung und -vorverkauf: Tourist-Information Freyung Rathausplatz 2 94078 Freyung Telefon +49 (0)8551 588150 Fax +49 (0)8551 588290 touristinfo@freyung.de

 

Kinderkulturtage - Rumpelstilzchen
16.07.2025 (Mi) 15:00 Uhr
Kurhaus Freyung

Aus der überlieferten Vorlage rund um einen magischen Namen und die Gier nach Gold ist eine sinnig gewitzte Komödie mit Masken, Musik und Marotten entstanden. Milli die Müllerstochter spielt für ihr Leben gern Verstecken. Für ihre Freunde Fuchs und Hase ist sie gar eine meisterhafte Sucherin. Doch ihr ehrgeiziger Vater hält das für reine Zeitverschwendung und diktiert: Lernen – Üben - Schaffen. Sicher wisst Ihr wie’s weiter geht: der König kommt – der Müller prahlt - und schon sitzt Milli in einem Verließ im Schloss und soll Stroh zu Gold spinnen. Ein kleines Männlein er-scheint, rettet sie aus ihrer Not und fordert zum Lohn ihr erstes Kind. Doch was ihr nicht wisst ist, dass Millis Versteckspieltalent sich als äußerst nützlich erweist, dass das Männlein eine Vorliebe für rauchigen Blues hat, dass die kleinen Zuschauer tatkräftig beim Enträtseln eines schwierigen Na-mens helfen können und dass es bei allem Ernst der Lage viel zu Lachen gibt, z. B. wenn Jupp und Zille, die königlichen Hofhandwerker in Slapstickmanier Kulissen schieben.

Empfohlen ab 4 Jahren

Eintrittspreise: Kinder/Erwachsene: 6 €; Abo für alle vier Termine: 18 €

Einzelkartenvorverkauf, Gruppenanmeldung und -vorverkauf: Tourist-Information Freyung Rathausplatz 2 94078 Freyung Telefon +49 (0)8551 588150 Fax +49 (0)8551 588290 touristinfo@freyung.de

 

Musikantenzammkemma
16.07.2025 (Mi) 19:00 Uhr
Schützenhaus FSG Freyung

2 Stunden fidel mit Musi und Gsang!!

Für Alle - Anfänger oder Fortgeschrittene - einfach wer gerne 
musiziert, singt oder zuhört.

Info unter: 0170/8929530

 

Kinderkulturtage - Elisa Bib Oder: Keine Stacheln im Koffer
18.07.2025 (Fr) 10:00 Uhr
Kurhaus Freyung

Alles begann, als ich ein paar Blumen für meinen winzigen Balkon pflücken wollte ... Als Puppen-spieler war ich ständig unterwegs, und darum hatte ich mir ein kleines Zuhause zum Mitnehmen in meinem Koffer eingerichtet. Mit allem was das Herz begehrt: Tisch und Bett, Klo und Badewanne und einem kleinen Balkon ... An jenem Nachmittag stolperte mir ein kleines Wesen über die Füße. Ein hungriges, erschöpftes Irgendwas. Und verletzt war es noch obendrein. Was für eine Art Tierchen mir da in mein Leben gefallen war und welche Geschichte es bereits hinter sich hatte, das sollte ich erst später erfahren. Es trug den seltsamen Namen Elisa-Bib, und war ein Igelchen, dem nie Stacheln gewachsen sind! Das ist nicht nur ungewöhnlich, sondern auch lebensgefährlich. Dennoch hatte sie sich auf den Weg gemacht, allen Gefahren zum Trotz. Dass sie es an Hunden und Autos vorbei bis in meinen Koffer geschafft hat, ist eigentlich ein Wunder. Es ist eine berührende Geschichte, die von Klein-Elisa erzählt. Wir erfahren, wie Igelsprache geht und warum Stacheln auch nicht immer helfen. Außerdem gibt es noch einen Keller, der ins Bodenlose zu führen scheint und ein richtiges Happy-End. Aber bis dahin jede Menge schöner, lustiger und trauriger Momente.

Empfohlen ab 4 Jahren

Eintrittspreise: Kinder/Erwachsene: 6 € Abo für alle vier Termine: 18 €

Einzelkartenvorverkauf, Gruppenanmeldung und -vorverkauf: Tourist-Information Freyung Rathausplatz 2 94078 Freyung Telefon +49 (0)8551 588150 Fax +49 (0)8551 588290 touristinfo@freyung.de

Kinderkulturtage - Elisa Bib Oder: Keine Stacheln im Koffer
18.07.2025 (Fr) 15:00 Uhr
Kurhaus Freyung

Alles begann, als ich ein paar Blumen für meinen winzigen Balkon pflücken wollte ... Als Puppen-spieler war ich ständig unterwegs, und darum hatte ich mir ein kleines Zuhause zum Mitnehmen in meinem Koffer eingerichtet. Mit allem was das Herz begehrt: Tisch und Bett, Klo und Badewanne und einem kleinen Balkon ... An jenem Nachmittag stolperte mir ein kleines Wesen über die Füße. Ein hungriges, erschöpftes Irgendwas. Und verletzt war es noch obendrein. Was für eine Art Tierchen mir da in mein Leben gefallen war und welche Geschichte es bereits hinter sich hatte, das sollte ich erst später erfahren. Es trug den seltsamen Namen Elisa-Bib, und war ein Igelchen, dem nie Stacheln gewachsen sind! Das ist nicht nur ungewöhnlich, sondern auch lebensgefährlich. Dennoch hatte sie sich auf den Weg gemacht, allen Gefahren zum Trotz. Dass sie es an Hunden und Autos vorbei bis in meinen Koffer geschafft hat, ist eigentlich ein Wunder. Es ist eine berührende Geschichte, die von Klein-Elisa erzählt. Wir erfahren, wie Igelsprache geht und warum Stacheln auch nicht immer helfen. Außerdem gibt es noch einen Keller, der ins Bodenlose zu führen scheint und ein richtiges Happy-End. Aber bis dahin jede Menge schöner, lustiger und trauriger Momente.

Empfohlen ab 4 Jahren

Eintrittspreise: Kinder/Erwachsene: 6 € Abo für alle vier Termine: 18 €

Einzelkartenvorverkauf, Gruppenanmeldung und -vorverkauf: Tourist-Information Freyung Rathausplatz 2 94078 Freyung Telefon +49 (0)8551 588150 Fax +49 (0)8551 588290 touristinfo@freyung.de

Kinderkulturtage - Leinen los! Wieviel Seebär steckt in dir?
22.07.2025 (Di) 10:00 Uhr
Kurhaus Freyung

Warst du schon einmal auf einem Geisterschiff zum Abendessen eingeladen? Warum ist da kein Land in Sicht, wo eines sein sollte? Und gibt es hier einen blinden Passagier? Hannah und Arik se-geln übers Meer. Das Ziel ihrer Reise ist offen, sie steuern auf den Ozean hinaus. Ein neues Leben fest im Blick – was sie zurücklassen, bleibt ungewiss. Ihre Zukunft soll sich »auf dem Meer« ereig-nen. Oder wo auch immer dieses sie hinführt. Doch plötzlich … Auf poetische Weise erzählt dieses Puppentheaterstück vom Verlorengehen und Sichwiederfinden, von Freundschaft, abenteuerli-chen Erlebnissen und geheimen Träumen.

Empfohlen ab 5 Jahren

Eintrittspreise: Kinder/Erwachsene: 6 € Abo für alle vier Termine: 18 €

Einzelkartenvorverkauf, Gruppenanmeldung und -vorverkauf: Tourist-Information Freyung Rathausplatz 2 94078 Freyung Telefon +49 (0)8551 588150 Fax +49 (0)8551 588290 touristinfo@freyung.de

Kinderkulturtage - Leinen los! Wieviel Seebär steckt in dir?
22.07.2025 (Di) 15:00 Uhr
Kurhaus Freyung

Warst du schon einmal auf einem Geisterschiff zum Abendessen eingeladen? Warum ist da kein Land in Sicht, wo eines sein sollte? Und gibt es hier einen blinden Passagier? Hannah und Arik se-geln übers Meer. Das Ziel ihrer Reise ist offen, sie steuern auf den Ozean hinaus. Ein neues Leben fest im Blick – was sie zurücklassen, bleibt ungewiss. Ihre Zukunft soll sich »auf dem Meer« ereig-nen. Oder wo auch immer dieses sie hinführt. Doch plötzlich … Auf poetische Weise erzählt dieses Puppentheaterstück vom Verlorengehen und Sichwiederfinden, von Freundschaft, abenteuerli-chen Erlebnissen und geheimen Träumen.

Empfohlen ab 5 Jahren

Eintrittspreise: Kinder/Erwachsene: 6 € Abo für alle vier Termine: 18 €

Einzelkartenvorverkauf, Gruppenanmeldung und -vorverkauf: Tourist-Information Freyung Rathausplatz 2 94078 Freyung Telefon +49 (0)8551 588150 Fax +49 (0)8551 588290 touristinfo@freyung.de

Kinderkulturtage - Die dumme Augustine - Ein Zirkusstück von Otfried Preußler
24.07.2025 (Do) 10:00 Uhr
Kurhaus Freyung

Wer möchte nicht wie der Clown August mit dem Einrad durch die Zirkusarena fahren, über die ei-genen Füße stolpern, mit heißen Kartoffeln jonglieren, im Licht der Scheinwerfer Kunststücke vor-führen und das Publikum zum Lachen bringen? Augustine lebt mit ihrem Mann August und dem kleinen Guggilein im Wohnwagen neben dem Zirkus. Sie wäscht Wäsche, bügelt, kocht, putzt und kümmert sich um das Baby, während August im Zirkus auftritt. Jeden Tag träumt sie davon, auch einmal mit roter Nase im Clown-Kostüm in der Zirkusmanage auftreten zu dürfen. Vor lauter Be-wunderung der akrobatischen Fähigkeiten ihres Augusts lässt sie sogar den Kuchen anbrennen, was wiederum August sehr berührt. Doch einen Zirkusauftritt seiner liebsten Augustine kann er sich beim besten Willen nicht vorstellen. Eines Tages bekommt August Zahnweh und geht zum Zahnarzt. Als die Vorstellung beginnt, wird der Clown vermisst. Aufgebracht und ratlos irrt der Zir-kusdirektor durch die Manege. Augustine ergreift ihre Chance: Sie geht kurzerhand selbst in die Manege. Ein Stück über Mut und Selbstvertrauen, über Wünsche und Träume – und darüber, wie wir sie zur Wirklichkeit machen können.

Empfohlen ab 4 Jahren

Eintrittspreise: Kinder/Erwachsene: 6 € Abo für alle vier Termine: 18 €

Einzelkartenvorverkauf, Gruppenanmeldung und -vorverkauf: Tourist-Information Freyung Rathausplatz 2 94078 Freyung Telefon +49 (0)8551 588150 Fax +49 (0)8551 588290 touristinfo@freyung.de

Kinderkulturtage - Die dumme Augustine - Ein Zirkusstück von Otfried Preußler
24.07.2025 (Do) 15:00 Uhr
Kurhaus Freyung

Wer möchte nicht wie der Clown August mit dem Einrad durch die Zirkusarena fahren, über die ei-genen Füße stolpern, mit heißen Kartoffeln jonglieren, im Licht der Scheinwerfer Kunststücke vor-führen und das Publikum zum Lachen bringen? Augustine lebt mit ihrem Mann August und dem kleinen Guggilein im Wohnwagen neben dem Zirkus. Sie wäscht Wäsche, bügelt, kocht, putzt und kümmert sich um das Baby, während August im Zirkus auftritt. Jeden Tag träumt sie davon, auch einmal mit roter Nase im Clown-Kostüm in der Zirkusmanage auftreten zu dürfen. Vor lauter Be-wunderung der akrobatischen Fähigkeiten ihres Augusts lässt sie sogar den Kuchen anbrennen, was wiederum August sehr berührt. Doch einen Zirkusauftritt seiner liebsten Augustine kann er sich beim besten Willen nicht vorstellen. Eines Tages bekommt August Zahnweh und geht zum Zahnarzt. Als die Vorstellung beginnt, wird der Clown vermisst. Aufgebracht und ratlos irrt der Zir-kusdirektor durch die Manege. Augustine ergreift ihre Chance: Sie geht kurzerhand selbst in die Manege. Ein Stück über Mut und Selbstvertrauen, über Wünsche und Träume – und darüber, wie wir sie zur Wirklichkeit machen können.

Empfohlen ab 4 Jahren

Eintrittspreise: Kinder/Erwachsene: 6 € Abo für alle vier Termine: 18 €

Einzelkartenvorverkauf, Gruppenanmeldung und -vorverkauf: Tourist-Information Freyung Rathausplatz 2 94078 Freyung Telefon +49 (0)8551 588150 Fax +49 (0)8551 588290 touristinfo@freyung.de

Bürgerfest Freyung
26.07.2025 (Sa)
Stadtplatz Freyung

DAS FREYUNGER BÜRGERFEST - EINE FESTE GRÖSSE IM VERANSTALTUNGSKALENDER SEIT 1979
 
Im Jahr 1954 wurde Freyung zur Stadt erhoben. 25 Jahre später war dieses Jubiläum Grund und Anlass, das erste Bürgerfest zu feiern. Es sollte zum 25-jährigen Geburtstag der Stadt Freyung nicht nur einen elitären Festakt geben, sondern eine Veranstaltung für und mit den Personen, die die Stadt tragen – ihren Bürgern. Seitdem wird das Bürgerfest jährlich gefeiert und der Rahmen dafür wurde von Jahr zu Jahr größer.

Mittlerweile ist das Freyunger Bürgerfest eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Stadt.

Das traditionelle Bürgerfest bedeutet für die Besucher einen ganzen Tag lang Gemütlichkeit und Unterhaltung. Bei den musikalischen Darbietungen auf verschiedenen Bühnen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zahlreiche Aussteller zeigen ihre Ware und an jeder Ecke gibt es kulinarische Schmankerl. Für glänzende Kinderaugen sorgen spezielle Angebote für die kleinen Besucher!

Musikantenzammkemma
20.08.2025 (Mi) 19:00 Uhr
Schützenhaus FSG Freyung

2 Stunden fidel mit Musi und Gsang!!

Für Alle - Anfänger oder Fortgeschrittene - einfach wer gerne 
musiziert, singt oder zuhört.

Info unter: 0170/8929530

 

Historisches Schlossfest rund um Schloss Wolfstein
05.09. - 07.09.2025
Freyung - Schloss Wolfstein

Bereits zum 24. Mal wird das Rad der Zeit um ca. 350 Jahre zurückgedreht und das Schlossfest rund um Schloss Wolfstein gefeiert.
Das Historische Schlossfest in der Kreisstadt Freyung wurde im Laufe der Zeit immer weiter ausgebaut und zählt mittlerweile zu den bekanntesten und beliebtesten historischen Feste in der gesamten Region. Mehrere tausend Besucher jedes Jahr verdeutlichen dies.
Eine Vielzahl von Handwerkern und Fieranten, Spezereyen, Gauklern und Musikanten, ein „Schwedenlager“ und eine „Marktwächtertruppe“ veranstalten dabei ein farbenfrohes Treiben. Besonders beliebt sind die Aufführungen der verschiedenen Fechtgruppen und das beeindruckende Feuerspektakel zu später Stunde. Am Zugang zum Schloss Wolfstein schlagen zahlreiche historische Gruppen aus Nah und Fern ihr Lager auf und sorgen für das richtige Ambiente.

Nähere Infos

 

Musikantenzammkemma
17.09.2025 (Mi) 19:00 Uhr
Schützenhaus FSG Freyung

2 Stunden fidel mit Musi und Gsang!!

Für Alle - Anfänger oder Fortgeschrittene - einfach wer gerne 
musiziert, singt oder zuhört.

Info unter: 0170/8929530

 

Musikantenzammkemma
15.10.2025 (Mi) 19:00 Uhr
Schützenhaus FSG Freyung

2 Stunden fidel mit Musi und Gsang!!

Für Alle - Anfänger oder Fortgeschrittene - einfach wer gerne 
musiziert, singt oder zuhört.

Info unter: 0170/8929530

 

OIMARA - KIMM MA NED AUF DE TOUR
18.10.2025 (Sa) 20:00 Uhr
Kurhaus

"Kimm ma ned auf de Tour" OIMARA (bayrisch für "Almerer") –

der Barde vom Tegernsee. Der Stenz vom Berg ist längst in den Tälern angekommen und wird von Festivalpeople bis Feinschmecker als „Zebro“ oder „Dialektumami“ gefeiert. Als moderner Gstanzler, bayerischer Rockstar, Improvisateur und Liedermacher kommt ihm jedes Genre ungerade recht. Seine Kindheit verbrachte er „wirtuos“ auf der heimischen Hafner-Alm und wurde wegen seines musikalischen Talents förmlich zu Live-Sessions gezwungen. Seine Lehre machte der "Lieblingsdepp" vom Tegernsee – nach ausreichend Schnitzelklopferfahrung und einem verkürzten Internatsausflug – mit 16 Jahren noch als Koch auf Malle. Kraft seines kreativ-ungehorsamen Wesens wurde er mit seinem "Bierle in da Sun" aber zum erhörten Allrounder der zwischen-nationalen Musikszene. Relaxte Gitarrensounds im Stil von John Mayer und treibende Stompbox-Beats treffen in seinem musikalischen Menü auf fast schon valentineske Wortspiele und eine Verschmitztheit, die an eine jugendliche und extrem coole Version von Fredl Fesl denken lässt. Getragen von den Vibes des Publikums lässt sich der Hafner Beni (so steht’s in seinem Pass) vom siebten Sinn treiben und besingt alles, was ihm das Leben und die Weltlage vor der Nase so bietet. "Zebrastreifenpferd" meets "Busheislparty" und "Cocktailschirm im Arsch" folgt "Wackelkontakt". „Es duad ma leid Mama“, aber es gibt hoid koane Wunschkonzerte…also „Kimm ma ned auf de Tour“.

Sichern Sie sich Ihre Tickets für das Gastspiel am Sa., den 18.10.2025 im Kurhaus  Freyung, Beginn: 20.00 Uhr, bereits jetzt im Vorverkauf bei Bücher Lang oder  www.muuhevent.de

 

 

Musikantenzammkemma
19.11.2025 (Mi) 19:00 Uhr
Schützenhaus FSG Freyung

2 Stunden fidel mit Musi und Gsang!!

Für Alle - Anfänger oder Fortgeschrittene - einfach wer gerne 
musiziert, singt oder zuhört.

Info unter: 0170/8929530

 

Inklusionsabend in den Wolfsteiner Werkstätten
28.11.2025 (Fr) 19:00 Uhr
Wolfstiner Werkstätten
Tag der offenen Tür in den Wolfsteiner Werkstätten
29.11.2025 (Sa) 09:00 Uhr
Wolfsteiner Werkstätten
Musikantenzammkemma
17.12.2025 (Mi) 19:00 Uhr
Schützenhaus FSG Freyung

2 Stunden fidel mit Musi und Gsang!!

Für Alle - Anfänger oder Fortgeschrittene - einfach wer gerne 
musiziert, singt oder zuhört.

Info unter: 0170/8929530

 

Weiherer - Sauber bleiben
23.01.2026 (Fr) 20:00 Uhr
Freybühne Freyung

Weiherer Sauber bleiben ...

... mit Gitarre, Mundharmonika und ungezügeltem Mundwerk präsentiert Weiherer auch in seinem neuen P rogramm wieder eine Art unvorbereitete Plauderei mit Toneinlage – gewohnt s pontan, witzig und schnörkellos. I rgendwo zwischen Musikkabarett, Liedermacherei, schrulligen Geschichten und Polit - A ktivismus sind die Auftritte des niederbayerischen Wahloberbayern mehr grob geschnitztes Handwerk als fein geschliffene Kunst , und seine saukomischen Alltagsbeobachtungen sind längst Kult. Der mutige Musiker mit einem Herz für Irrsinn und Wahnwitz singt s eit mehr als zwei Jahrzehnten s chneidige Lieder mit viel Engagement und nicht selten mit richtig ehrlicher Wut . In bester Volkssänger - Tradition geizt er dabei nicht mit s charfzüngiger Kritik und deftigen Sprüche n – meist politisch unkorrekt, oft gnadenlos komisch, aber immer beherzt. Ein faszinierender Sturschädel mit dem hinterhältigen Kichern des Boandlkramers, intelligenten Texten, mitreißender Musik und grandios bissigem Humor.

Karten: www.muuhevent.de, Bücher Lang